Heute bin ich über einen FAZ-Artikel gestolpert, der mich doch einigermaßen überrascht hat … dachte ich doch, die Frankfurter Hafenbahn bzw. „Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.“ wäre nach ihrer Gründung vor vielen Jahrzehnten mittlerweile eine fest etablierte Institution. Schon als junger Kerl bin ich da in den 1980er Jahren erstmals mitgefahren.
Umso betrüblicher ist es, zu lesen, dass die tollen Dampfzugfahrten auf der Mainkaistrecke möglicherweise nie wieder stattfinden werden.
Warum?

Für die alte 52 steht eine HU an, deren Bestehen (bzw. der dafür zu leistende Aufwand) ungewiss ist.
Klar: Sicherheit muss sein, denn niemand will einen Kesselzerknall oder ein platzendes Druckrohr mitten in einer Menschenmenge riskieren.
Aber dennoch: hier handelt es sich um ein Gut des Öffentlichen Interesses.
Wir geben als Allgemeinheit derzeit dermaßen viel Geld für unkoordinierte Corona-Maßnahmen aus, da sollte es doch möglich sein, diesen Betrieb – der stark unter coronabedingten Umsatzausfällen leidet – ein wenig zu unterstützen.
Wem das nun zu lange dauert, der sei auf die Spendenmöglichkeit hingewiesen.
Ich würde mich jedenfalls freuen, diesem Zug auch in Zukunft gelegentlich wieder zu begegnen!
