Rentiernasenrot

Das hier gezeigte Bild habe aus einem Beitrag eines Kollegen auf LinkedIn entnommen (danke, Gary!) und möchte es gerne als "technisches Weihnachtsmotiv" nutzen. Während die Farben der Abgasanlage auf den ersten Blick eher an Santa Claus und die Nase seines Leittieres Rudolph erinnern, zeigen sie doch auch, was ein moderner Hochleistungsdieselmotor im Alltag leistet. Der …

22. Nordbayerische ADAC-Veteranenrally

… bei 32 Grad ist das wirklich anstrengend, wenn man in einem offenen Fahrzeug bzw. ohne Klimaanlage unterwegs ist. Diese vom AC Neunkirchen gut organisierte Veranstaltung hat aber trotzdem Spaß gemacht, auch wenn es einigen hochpreisigen Fahrzeugen wohl doch zu warm war 😉 Die Katze streikt SL mit Wasseraustritt Unsere Nummer 13 VW Porsche 914 …

Eine Ladeleistung von 75 Megawatt …

… bietet jede herkömmliche Diesel-Zapfsäule für LKW. Mal schnell nachrechnen: lt. Wikipedia hat eine LKW-Zapfsäule einen Durchsatz von bis zu 130 l/min. Wir rechnen vereinfacht mit 120 l/min, entspricht 2 l/sec. Der untere Heizwert von Dieselkraftstoff liegt bei ca. 37,4 MJ/l. Damit ergeben sich bei einer Zapfmenge von 2 l/sec immerhin grob gerechnet 75 MJ/sec. …

LKW-Fahrer …

... wollten früher viele kleinere und größere Jungs mal werden. Mittlerweile weiß man aber, dass deren Realität doch viel trauriger daherkommt, als es die Vorstellungskraft der Jugendlichen zeigt. Der Fahrermangel ist eines der großen Probleme der Transport- und Logistikbranche. Viele Fahrzeuge waren und sind mit Personal aus Osteuropa besetzt, und durch die aktuellen politischen Entwicklungen …

„…die fossilen Kraftstoffe werden im Verhältnis zum Strom noch teurer werden.“

Jetzt wird die Katze aus dem Sack gelassen! Anlässlich der Vorstellung des schweren Elektro-LKW bei MAN in Nürnberg fielen diese verräterischen Sätze, nachzulesen am Ende diesen Artikels auf nordbayern.de. Ich hatte das ja schon lange prophezeit, erstmals im Jahre 2017 (hier nachzulesen). Und beim derzeitigen Anstieg auch der Netto-Strompreise (wobei der richtig heftige Preissprung durch …

Flashback

Auf LinkedIn spülte mir der Algorithmus gerade einen Beitrag in die Timeline, der mich spontan um vierzig Jahre (oder etwas mehr?) zurückversetzt hat ... MAN wirbt hier für das fünfzigjährige Jubiläum seiner Gasbusse, die wohl in größerem Umfange 1972 zur Olympiade in München gezeigt wurden. https://www.mantruckandbus.com/de/momente/1972.html Das Aufmacherbild der Webseite zeigt einen Bus vom Typ …

Wasserstoff im Verbrennungsmotor …

... ist ja "eigentlich" ein alter Hut: entsprechende Versuchsflotten gab es in Deutschland seit den 1980er Jahren, so bei Mercedes, BMW und MAN. Die Nutzung von Wasserstoff im Verbrennungsmotor ist grundsätzlich bekannte und beherrschte Technik; alleine die sichere, dichtpackende und längerfristige Speicherung des Wasserstoffes war ein grösseres Thema. Ich hatte schon öfters angemerkt, dass die …

Warnblinkschalter defekt – wie jetzt?

Ich verlinke hier auf den Beitrag des von mir sehr geschätzten und gerne gelesenen Schlabonski und gebe seinen Beitrag in Auszügen wieder: Mault mich doch neulich so ein relativ neuer MAN TGS (Lastwagen, für die Nichteingeweihten) an beim Versuch, die Warnblinkanlage einzuschalten: „Warnblinkschalter defekt!“, stand auf dem Display. Geblinkt hat, konsequenterweise, nichts.Hm.So ein Warnblinkschalter hat …

%d Bloggern gefällt das: