Amerikas Strategie …

... zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist in einem recht interessanten PDF-Dokument nachzulesen (fun fact: darin sind auch Dieseltriebzüge der DB als grafische Illustration verwendet ...). Spannend ist jedoch, dass hier auch einmal die Sektoren jenseits des Strassengüterverkehrs aufgelistet werden: Schienenverkehr, Schiffahrt, Flugverkehr, usw.). Und man erkennt sehr schön, dass die US-Administration bei weitem nicht nur …

„Die Revolution frisst ihre Kinder“

... oder so ähnlich. Bei dieser Fundsache musste ich jedenfalls laut lachen. Auch wenn's eigentlich 💩 ist. Eilt: Aktivis... Muss mal | de.indymedia.org — Weiterlesen de.indymedia.org/node/253208

Auf dem Weg zum Entwicklungsland?

Erinnert sich jemand an Manfred Mann's Album "Somewhere in Afrika"? Ja, ich gebe zu - das ist lange her ... 1982 kam das heraus. Darauf enthalten war ein Titel namens "Third World Service", dessen Text beschreibt, wie in einem Entwicklungsland die Situation angesichts eines aufziehenden Monsun-Unwetters erlebt wird. Waiting for the monsoon, for the monsoon, …

Rentiernasenrot

Das hier gezeigte Bild habe aus einem Beitrag eines Kollegen auf LinkedIn entnommen (danke, Gary!) und möchte es gerne als "technisches Weihnachtsmotiv" nutzen. Während die Farben der Abgasanlage auf den ersten Blick eher an Santa Claus und die Nase seines Leittieres Rudolph erinnern, zeigen sie doch auch, was ein moderner Hochleistungsdieselmotor im Alltag leistet. Der …

F.W. Bernstein zum Thema „abgeflexte Betonhand“ 😂

Klima-Aktivist Raúl Semmler klebte seine Hand so fest an den Asphalt, dass sie abgeflext werden musste. Jetzt kommt raus, dass der Klima-Kämpfer auch schon Werbung für die Autoindustrie machte.   — Weiterlesen http://www.focus.de/politik/deutschland/stressfrei-zur-arbeit-klima-kleber-mit-abgeflexter-betonhand-machte-werbung-fuer-autoindustrie_id_180459477.html Hahaha. "Die größten Kritiker der Elche ... waren früher selber welche!" - die alte Weisheit bewahrheitet sich immer wieder. Danke, F.W. Bernstein!

Energiepreisbremse – ja oder nein?

Die derzeit hohen Energiepreise sind ein ärgerlicher Fakt und auch nicht (alleine) durch den gerne als Begründung herangezogenen Ukrainekonflikt entstanden. Zur Abhilfe sinniert die Ampelregierung nun über „Preisbremsen“ für Strom und Gas. Solche Regelungen gab es in Deutschland schon des Öfteren. Erfunden hat sie wohl vor gut neunzig Jahren … das Hitler-Regime! Aber auch die …

Der Mann hat recht!

Ein Motorenmann von Deutz spricht in der FAZ einige (politisch unliebsame) Wahrheiten aus: http://www.faz.net/-gya-azhvu Aber bestimmt wird die EU-Kommission bald einen Vorschlag vorlegen mit dem Ziel, die physikalischen Gesetzmäßigkeiten abändern zu lassen 🥹 ...

Einfach mal sacken lassen, …

... diesen FAZ-Kommentar. Schön auf den Punkt gebracht. Erfolg am Markt lässt sich nicht befehlen, und auch das Erzwingen durch Verbieten der Alternativen wird nicht auf Dauer funktionieren (es gibt heute auch keine "Trabbis" mehr). Mehr davon, und Popcorn bitte ...

%d Bloggern gefällt das: