Amerikas Strategie …

... zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist in einem recht interessanten PDF-Dokument nachzulesen (fun fact: darin sind auch Dieseltriebzüge der DB als grafische Illustration verwendet ...). Spannend ist jedoch, dass hier auch einmal die Sektoren jenseits des Strassengüterverkehrs aufgelistet werden: Schienenverkehr, Schiffahrt, Flugverkehr, usw.). Und man erkennt sehr schön, dass die US-Administration bei weitem nicht nur …

1 xunds Neues!

Wieder einmal geschafft ... 2022 liegt hinter uns, und alle hoffen, dass 2023 Verbesserungen bringen möge. A propos: eine der vermeintlichen Verbesserungen des vergangenen Jahres nennt sich "Elektromobilität", und hierzu gibt es eine interessante Prognose: E-Autos werden genauso schnell verschwinden, wie sie gekommen sind. Näheres im verlinkten Artikel. Ich wünsche Euch allen ... siehe Überschrift.

Der Mann hat recht!

Ein Motorenmann von Deutz spricht in der FAZ einige (politisch unliebsame) Wahrheiten aus: http://www.faz.net/-gya-azhvu Aber bestimmt wird die EU-Kommission bald einen Vorschlag vorlegen mit dem Ziel, die physikalischen Gesetzmäßigkeiten abändern zu lassen 🥹 ...

Einfach mal sacken lassen, …

... diesen FAZ-Kommentar. Schön auf den Punkt gebracht. Erfolg am Markt lässt sich nicht befehlen, und auch das Erzwingen durch Verbieten der Alternativen wird nicht auf Dauer funktionieren (es gibt heute auch keine "Trabbis" mehr). Mehr davon, und Popcorn bitte ...

Ach was, … wirklich?

Ein Abschied vom Verbrennungsmotor schafft ohnehin ebenfalls neue Abhängigkeiten, nicht nur von Rohstofflieferanten und -verarbeitern wie China oder Russland. Sondern auch weil in bestimmten Fahrzeuggattungen vom Rettungswagen über schwere Baumaschinen bis zum Kampfpanzer auch nach 2035 der Hubkolbenmotor seine Arbeit verrichtet. Die kleinen Motoren importiert das Land, das Nikolaus August Otto und Rudolf Diesel hervorbrachte, …

Daimler-Busse mit Toyota-Technik?

Anscheinend schon. Nach der heutigen Pressemeldung von Toyota will Daimler seine Brennstoffzellenbusse "e-Citaro Range Extender" wohl mit der Technik von Toyota ausstatten ... das heisst wohl, dass der Vorsprung der Japaner uneinholbar erscheint. Köln. Toyota Motor Europe (TME) liefert sein Brennstoffzellenmodul an Daimler Buses: Das zur Daimler Truck AG gehörende Unternehmen nutzt die innovative Technik für seinen Stadtbus Mercedes-Benz …

„…die fossilen Kraftstoffe werden im Verhältnis zum Strom noch teurer werden.“

Jetzt wird die Katze aus dem Sack gelassen! Anlässlich der Vorstellung des schweren Elektro-LKW bei MAN in Nürnberg fielen diese verräterischen Sätze, nachzulesen am Ende diesen Artikels auf nordbayern.de. Ich hatte das ja schon lange prophezeit, erstmals im Jahre 2017 (hier nachzulesen). Und beim derzeitigen Anstieg auch der Netto-Strompreise (wobei der richtig heftige Preissprung durch …

Die Franzosen machen es besser, …

… meine ich schon des längeren; und ich finde mich durch den heutigen Kommentar der FAZ bestätigt. Rechnet man alles zusammen, erscheint der Abschied von der Kernenergie im Nachbarland nicht ratsam, haben die Fachleute des französischen Netzbetreibers RTE jüngst ermittelt. Effizient ist demnach vielmehr, die Windpotentiale vor allem in Regionen wie der stürmischen Atlantikküste zu …

%d Bloggern gefällt das: