(Erstveröffentlichung 11.04.2021) Heute mal kein Verweis auf irgendwelche Artikel aus FAZ oder anderen Medien ... nein, heute zeige ich Euch mal ein paar aktuelle Bilder vom Pumpspeicherkraftwerk Happurg. Es handelt sich hierbei um das größte Pumpspeicherkraftwerk in Bayern, welches allerdings seit dem Jahr 2011 außer Betrieb ist - eine Wiederinbetriebnahme ist nicht absehbar. Bei einem …
Altmetall in die Alpen!
Unsere Freunde aus dem Sternzeit-Forum haben eine schöne Oldtimer-Tour auf die Beine gestellt, bei der wir sehr gerne mitgefahren sind - und wir haben es genossen. Die zweitägige Tour war primär gedacht für Fahrzeuge der Baureihe W116, aber andere alte Mercedes-Baureihen waren ebenso zugelassen. Und so fuhren schließlich 5 x W116, 1 x C123, 1 …
Auf dem Weg zum Entwicklungsland?
Erinnert sich jemand an Manfred Mann's Album "Somewhere in Afrika"? Ja, ich gebe zu - das ist lange her ... 1982 kam das heraus. Darauf enthalten war ein Titel namens "Third World Service", dessen Text beschreibt, wie in einem Entwicklungsland die Situation angesichts eines aufziehenden Monsun-Unwetters erlebt wird. Waiting for the monsoon, for the monsoon, …
Absolute Zustimmung.
... zu diesem FAZ-Artikel. Aber wenn man diese "Assistenzen" weglässt ... stellt man fest, dass sich das Autofahren seit den 1990er Jahren kaum weiterentwickelt hat. Anders formuliert: ein hochwertiges Auto aus 1990 fährt nicht schlechter, als ein modernes, bei welchem die "Assistenten" fehlen. Das kann ja nicht gewollt sein.
Wahre Geschichte: Als ein 11.000 Tonnen Gebäude umziehen musste | by Gerald Hensel | Wahre Geschichte
Im Jahr 1907 wurde das achtstöckige Indiana Bell Gebäude in Indianapolis gebaut. Indiana Bell war eine Tochter von AT & T und damit für einen Gutteil des Telefonverkehr in Indianapolis selbst und im… — Weiterlesen wahregeschichte.com/wahre-geschichte-als-ein-11-000-tonnen-gebäude-umziehen-musste-f2e8d383c669 Wow. Das wäre heutzutage unmöglich, schon aufgrund von Sicherheitsbedenken 😳
Einfach mal sacken lassen, …
... diesen FAZ-Kommentar. Schön auf den Punkt gebracht. Erfolg am Markt lässt sich nicht befehlen, und auch das Erzwingen durch Verbieten der Alternativen wird nicht auf Dauer funktionieren (es gibt heute auch keine "Trabbis" mehr). Mehr davon, und Popcorn bitte ...
Räderwechsel
... zur Überbrückung der Wartezeit 😉 ... (Kaffee und Kekse gab es hier wegen Corona in den vergangenen zwei Jahren leider nicht mehr - Rückkehr zur Normalität?) Ab heute fahren wir dann wieder Winterbereifung.
(leider kein) Nationalfeiertag
Die Älteren unter uns werden sich noch erinnern ... bis zum Beginn der 1990er Jahre war der 17. Juni der "Tag der Deutschen Einheit" (in der Bundesrepublik, die DDR hatte stattdessen den 07. Oktober als Nationalfeiertag). Mit der deutsch-deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde der 03. Oktober als Tag des Beitrittes der ehemaligen DDR zur …