Die „unvollendete Neunte“? Nein … auch wenn es im Jahr 2019 abseits des Rhön-Jubiläums-Events leider kein einziges anderes Treffen gab, so haben wir es im Corona-Jahr doch wieder mal hinbekommen.
Nach einigen Wochen der Vorüberlegungen war der 26.07.2020 als der scheinbar geeignetste Termin für das 9. Bayerntreffen des W126-Forums festgelegt worden; die Planungen liefen trotz der allgegenwärtigen „COVID-19“-Einschränkungen glatt und wir hatten eigentlich ein perfektes Programm – einzig der Wettergott wollte nicht ganz mitspielen.
(Macht aber nichts, so bleibt der Tag noch besser in Erinnerung, und immerhin mussten wir nicht bei über dreißig Grad schwitzen! Wieso der „scheinbar geeignetste Termin“? Leider kamen dann doch zwei oder drei recht kurzfristige Absagen: „Leute, Ihr habt was verpasst!“)
Gegen halb elf trafen wir uns an schon gewohnter Stelle bei Edi in Sinzing, und es kamen neben den W126 auch ein C107 sowie ein W124 an … schnell brachen wir auf zum ersten Programmpunkt im Steinerbrückl.
Dort stießen weitere Kollegen dazu: in Summe hatten wir dann zehn W126 versammelt (oder waren es sogar elf?). Nach einer kurzweiligen Stunde im Biergarten an einem großen Tisch unter der Kastanie brachen wir wieder auf; das nächste Ziel war die Rosenburg mit ihrer Greifvogelstation, idyllisch oberhalb Riedenburg gelegen.
am Steinerbrückl Parkplatz Rosenburg Rosenburg Das nasse Zeug muss trocknen! Nicht jeder folgt dem rechten Weg 🙂
Dort erwartete uns eine eindrucksvolle Vorführung dieser archaischen Jagdtechnik; allerdings gab es auch eine kurze und sehr kräftige Unterbrechung in Form eines Gewittersturmes, der einige Teilnehmer doch ziemlich erwischt hat.
Die leichtsinnigerweise offengebliebenen Schiebedächer und Seitenfenster einiger Kollegen wurden von der „Hundewache“ nach Möglichkeit geschlossen; es sind wohl keine größeren Schäden zu beklagen.
Nachdem einige richtig naß gewordene Teilnehmer sich dann doch auf den Heimweg machen mussten, fand der Abend im kleineren Kreise bei einem Essen in der Gartenhütte des Steinerbrückl (mit erneutem Regenguss!) einen gemütlichen Ausklang.
Ganz besonderen Dank an Vera und Edi für das Austüfteln dieser Ausflugsfahrt!