Schraubertreffen bei SchreiberClassics

Das Juni-Schraubertreffen fand am gestrigen Abend in der bekannten Location bei Matze „SchreiberClassics“ statt und war extrem gut besucht: 15 Teilnehmer mit fast ebenso vielen Autos waren vor Ort. SchreiberClassics verfügt über einen Hermann-Motortester samt Abgasprüfgerät, wie es in den 1990er Jahren bei Mercedes üblich war (und auch Fa. Berlacher hat heute noch eine solche …

Kienle – Name ruiniert?

In der Oldtimerszene kursiert seit dem gestrigen Mittag ein Bericht, der es in sich hat: angeblich hat die Fa. Kienle (bekannt für sehr hochpreisige Oldtimer) mindestens ein Fahrzeug „dupliziert“ und zu einem Millionenbetrag als echt verkauft (siehe Artikel). Nachdem die Ermittlungsbehörden in diesem Fall recht offen über Vorwurf und Verdächtigen berichten, steht die Wahrscheinlichkeit hoch, …

Ein langer Workshop-Tag …

… im Autohaus Berlacher war das. Dr. D-Jet sowie sein kongenialer Partner Obelix116 (bekannt aus Sternzeit- und Jetronic-Forum) hatten geladen: die Geheimnisse der Bosch K-Jetronic standen auf dem Programm. Und das Autohaus Berlacher hat als Gastgeber die Location sowie das Catering gestellt: hierfür ein ganz besonderes Dankeschön! Es war (wie immer) ausgesprochen informativ und hat …

Altmetall in die Alpen!

Unsere Freunde aus dem Sternzeit-Forum haben eine schöne Oldtimer-Tour auf die Beine gestellt, bei der wir sehr gerne mitgefahren sind - und wir haben es genossen. Die zweitägige Tour war primär gedacht für Fahrzeuge der Baureihe W116, aber andere alte Mercedes-Baureihen waren ebenso zugelassen. Und so fuhren schließlich 5 x W116, 1 x C123, 1 …

Tankinnenbeleuchtung? Manchmal sinnvoll …

... insbesondere bei älteren Autos mit Kraftstoffbehältern aus Stahlblech. Kraftstoffbehälter aus Stahlblech haben leider die unangenehme Eigenschaft, zur Innenkorrosion zu neigen - und das kann ärgerliche Folgen haben, wenn eine Mischung aus Rost und Kondenswasser einen Betrieb des Fahrzeuges schleichend oder plötzlich unmöglich macht. Eine Reparatur ist dann ziemlich aufwendig, meist ist es besser, gleich …

Instandsetzung der Waschwasserheizung am späten W126

Die späten Versionen des W126 verfügen über eine vom Motorkühlkreislauf beheizte Waschwasservorwärmung, siehe WIS 82-0797. Heizung des Behälters durch Kühlmittel Ähnlich der Windschutzscheiben-Heizung wird der Wärmetauscher (Rohrwendel) im Waschmittelbehälter der Scheibenwaschanlage aus dem Nebenstrom zum Heizungskreislauf mit warmem Kühlmittel versorgt. Ein Thermoventil mit Wachspillenelement, das sich im Waschmittel des Behälters befindet, sorgt für eine gleichbleibende Temperatur …

Grüße vom Weihnachts“stern“

Normalerweise klicke ich Werbe-eMails ungelesen weg ... diesesmal bin ich jedoch an einer Nachricht der lokalen Mercedes-Niederlassung hängengeblieben und musste dann doch schmunzeln. Ich habe bei denen zwar noch nie ein Auto gekauft, aber schon ab und an Ersatzteile für meine Oldies beschafft, und daher bin ich wohl in der Kundenkartei gelandet. Und so bekam …

Herbst = Rhöntreffen

Es wird allmählich zur liebgewordenen Tradition - das Rhöntreffen der W126-Szene, dieses Jahr in der vierten Auflage. Zum Fototermin hatten sich 14 Fahrzeuge eingefunden, obwohl einige der „Stammgäste“ in diesem Jahr aus persönlichen oder beruflichen Gründen verhindert waren. Dafür waren auch einige neue Gesichter dabei, denen die Veranstaltung wohl gut gefallen hat. Zwei Tage und …

%d Bloggern gefällt das: