… ist ja „so 90’s“ … ja, um die Jahrtausendwende haben wir DVDs gesammelt bzw. mit Videodaten vollgemacht, und das meiste von dem Zeugs hat man sich ja nie wieder angeschaut.
Mit dem Aufkommen zeitunabhängiger Internettarife und brauchbarer Bandbreiten auch für Private (was hat gerade in Deutschland ja fürchterlich lange gedauert hat und stellenweise immer noch nicht abgeschlossen ist … etliche ländliche Gegenden haben nach wie vor nur „Bauern-DSL“) wurden dann Streamingdienste interessant.
Netflix, Amazon Prime Video, Disney + und Apple TV + (Video) sowie Spotify und Amazon Prime Audio dürften da die derzeit wichtigsten Anbieter im kommerziellen Bereich sein.
Kostenfrei sind etliche Videos auch bei YouTube abrufbar, und auch bei Twitter gibt’s manchmal lustige Filmchen (die aber eher als Meme taugen).
Dummerweise lassen sich auf diesen Videoportalen abrufbare Videos nicht ganz so einfach als lokale Datei abspeichern. Es gibt zwar Projekte wie „YouTube-dl„, aber diese Dinger verlangen dauernd nach Updates und benötigen für die lokale Installation meistens Admin-Rechte; für mobile Geräte sind diese Hilfen meist auch nicht verfügbar.
Durch Mundpropaganda aus der asiatischen Verwandtschaft bin ich nun auf eine interessante Seite aufmerksam gemacht worden:
YOUT.com macht es ohne Installation irgendwelcher Software einfach, von YouTube, Twitter, Vimeo und etlichen anderen Portalen die dort abrufbaren Filme als lokale Kopie zu speichern (Achtung: die kommerziellen Anbieter Netflix und Co. lassen sich damit aber nicht überlisten!).
Wie funktioniert das? Ganz simpel, am Beispiel von YouTube gezeigt: Unter „https://www.youtube.com/pnCdSviDx3M“ findet sich ein schöner Film … will ich diesen Film lokal abspeichern, so entferne ich aus der URL einfach die drei Buchstaben „UBE“, so dass die URL lautet „https://www.yout.com/pnCdSviDx3M„. Rufe ich diese URL im Browser auf, so erscheint ein Eingabefenster, in welchem das gewünschte Ausgabeformat eingestellt werden kann.

Zwei Klicks später startet der Download und der Film landet auf der lokalen Festplatte (bzw. im Speicher des Mobilgerätes).
Videodateien sichern … geht so ganz einfach.
Ob das in Deutschland so ganz legal ist, weiss ich nicht. Aber es funktioniert.
Dankt mir später. 🙂