Deutschland kann digital. NICHT.

Ich habe derzeit ein kleines Problem. Nur ein klitzekleines zwar, aber ich bekomme es nicht gelöst ... und vielleicht wird das Problem bald doch etwas größer ... worum geht es? Sowohl ich selbst auch auch meine Ehefrau haben jeweils einen Personalausweis sowie einen Reisepass, die - weil wir sie seinerzeit gleichzeitig beauftragt hatten - auch …

Aus aktuellem Anlass …

(Netzfund)

Unterwegs bei Twitter?

Dann solltet Ihr Euch mal den Account von ArgoNerd anschauen … über ihn ist heute ein sehr schönes Feature in der WELT erschienen. Die Beiträge von ArgoNerd lese ich schon seit einiger Zeit sehr gerne, weil er es immer wieder schafft, durch bloße Gegenüberstellungen zum Nachdenken anzuregen. Nachrichten nicht nur als das zu betrachten, was …

Wenn es sowas vor dreißig Jahren schon gegeben hätte, …

… hätte ich mein Studium nicht teilweise mit der Anfertigung von Fachübersetzungen finanzieren können! DeepL ist erstaunlich, wie ich selbst schon feststellen konnte (ich nutze es sporadisch, wenn ich eine gute Formulierung benötige). Nun findet sich in der heutigen FAZ hinter der Paywall ein schöner Text von einem Regisseur, der anschaulich beschreibt, wie der digital …

Blockchain auf dem Acker?

CashOnLedger ein Modell entwickelt, mit dem ein Traktor nach Nutzung abgerechnet werden kann. „Es ist so ähnlich wie beim Carsharing. Sie kaufen kein Fahrzeug, sondern Mobilität. Denn das ist es ja, was Sie eigentlich brauchen.“ Im Traktor ist ein speziell abgesicherter „Krypto Security Chip“ verbaut. Der Traktor wirft 65 Datenpunkte aus. Damit lässt sich die …

Wie uns WhatsApp hundert Jahre zurückwirft

2021 kommunizieren wir über einige wenige Apps, die nicht zueinander kompatibel sind – obwohl sie nahezu identische Funktionen bieten, gleich aussehen und die selben technische Basis haben. Wie konnte das nur passieren? — Weiterlesen http://www.satellite.me/blog/wie-uns-whatsapp-hundert-jahre-zurueckwirft Aus meiner Sicht eine sehr lesenswerte Fundsache!

FAX ist zu digital?!

Lustige Headline aus der BILD: WEIL SIE ZU DIGITAL SIND Datenschützer verbieten Fax-Geräte Man muss den Text nicht zur Gänze lesen, aber: die dahinterstehende Geschichte ist fachlich und sachlich zutreffend, und es wundert mich, dass die beflissenen deutschen Datenschutzbeauftragten erst JETZT darauf kommen ... ... denn früher waren Faxgeräte eine Ergänzung zur herkömmlichen Telefonie, man bezeichnete …

Videodateien sichern …

... ist ja "so 90's" ... ja, um die Jahrtausendwende haben wir DVDs gesammelt bzw. mit Videodaten vollgemacht, und das meiste von dem Zeugs hat man sich ja nie wieder angeschaut. Mit dem Aufkommen zeitunabhängiger Internettarife und brauchbarer Bandbreiten auch für Private (was hat gerade in Deutschland ja fürchterlich lange gedauert hat und stellenweise immer …

%d Bloggern gefällt das: