Eines meiner Interessengebiete umfasst altes Blech, vornehmlich für den Strasseneinsatz (wer hätte das gedacht?) – und durch einen Freund und Kollegen geriet ich als Beifahrer in ein kleines Treffen der „Passat-Kartei„.
Mit den verschiedenen Passat-Modellen des Herstellers VW konnte und kann ich bis heute nicht allzuviel anfangen, zu allgegenwärtig waren diese Autos in meiner Jugend; der Kombi (Variant) gehörte meist irgendwelchen Lehrerfamilien; später und rostig waren das einfach billige Verbrauchtautos. Tatsächlich haben deswegen fast keine der frühen und frühesten Exemplare überlebt … aber darum geht es hier gar nicht.

Ziel des Treffens war das „1. Deutsche Polizeioldtimer-Museum Marburg„, welches seit 1990 vom „Polizei-Motorsport-Club Marburg e.V.“ getragen und betrieben wird. Wir erhielten eine exklusive Führung durch eines der Gründungsmitglieder (Hans-Peter, ebenfalls Passat-Freund – so schließt sich der Kreis), und – was soll ich sagen – es hat mich absolut überrascht, was hier in einigen unscheinbaren Eternithallen auf einem ehemaligen Kasernengelände alles zu finden ist.
Da wir eine „Privatführung“ außerhalb der regulären Veranstaltungen genießen durften, waren natürlich die allermeisten der annähernd 100 Fahrzeuge eng an eng in den Hallen abgestellt, viele mit Erhaltungsladegeräten; die meisten in durchaus passablem bis sehr gutem Zustand. Damit hatten wir natürlich die Gelegenheit, alles genau anzusehen und Fragen zu stellen; das wird bei einer „offiziellen Veranstaltung“ möglicherweise nicht ganz so gut gehen.
r, mit Schießscharten 😉 Pol-Ente kleiner Wendekreis Saarland Ex-Dienstwagen von Johannes Rau Badewanne mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage (!) Autobahnpolizei
Es ist tatsächlich beabsichtigt, alle Fahrzeuge in betriebsfähigen Zustand zu versetzen bzw. in diesem zu erhalten … was gerade bei Spezialitäten wie gepanzerten Fahrzeugen mit schußsicherer Bereifung nahezu unmöglich erscheint.
Viele Stunden später – und erschlagen vom Anblick dieser Sammlung – traten wir dann in einem Youngtimer ohne Klimaanlage die Heimreise an … aber das gehört nicht hierher.
Fazit: unbedingt ansehen, und ggf. mit einer Spende unterstützen!