Meine TS-251 läuft seit zweieinhalb Jahren mit zwei WD red pro 4 TByte … aber leider hat eine der beiden Platten bei den regulären SMART-Tests immer wieder zu unspezifischen Störungsmeldungen geführt („I/O-Error“, „Fatal Error“) – auch wenn trotzdem der Status immer als „gut“ gemeldet worden war.
Ich hatte mich daher entschlossen, die fünfjährige Gewährleistungsfrist zu nutzen und diese Platte zu tauschen. Der Kontakt mit WD hat bislang auch gut funktioniert, der am 21.12. verabredete Vorab-Austausch führte zur Lieferung einer Ersatzplatte am 28.12., was ich in Anbetracht der Weihnachtstage für OK halte.
Die Ersatzlieferung beinhaltet offensichtlich eine „refurbished“ HD, zwar stimmen Typenbezeichnung und technische Daten überein, aber das Label ist nicht mehr rot, sondern schwarz – was mich nicht stören soll.
Problematischer ist jedoch der Austausch, der bei einem QNAP-RAID 1 eigentlich im laufenden Betrieb möglich sein sollte. Nach dem heißen Ziehen der Platte 1 ist die Admin-Oberfläche des Gerätes nicht mehr zugänglich, und auch das Bemühen des RESET-Tasters hilft hier nicht weiter. Die neue Platte ist zwar drin und scheint auch zu laufen, aber: wird das RAID jetzt wieder aufgebaut? Bekomme ich wieder Zugriff, oder muss ich das Ding komplett plattmachen und neu aufsetzen (was ziemlich lästig wäre)?
Mal noch 24 Stunden laufen lassen. Bin gespannt…
Das lasse ich, denn die Platten arbeiten nicht. Nach einigen Tests zeigt sich, dass wohl doch ein komplettes „Plattmachen und Neu-Aufsetzen“ angezeigt ist.
Also:
- Grundeinrichtung: Admin-Zugangsdaten festlegen
- Netzwerkadressen und -protokolle definieren
- Speicherpool anlegen, Volume anlegen
- relevante Apps aufspielen
- User anlegen
- Freigabeverzeichnisse anlegen
… usw.
Danach müssen die wichtigsten Daten rückgesichert werden.
siehe auch:

Cloud: besser privat? Ja!
Daten in die Cloud? Zu einem Anbieter, dessen Vertrauenswürdigkeit man nur schlecht einschätzen kann? Dann besser selbst hosten!