Auf LinkedIn spülte mir der Algorithmus gerade einen Beitrag in die Timeline, der mich spontan um vierzig Jahre (oder etwas mehr?) zurückversetzt hat … MAN wirbt hier für das fünfzigjährige Jubiläum seiner Gasbusse, die wohl in größerem Umfange 1972 zur Olympiade in München gezeigt wurden.
https://www.mantruckandbus.com/de/momente/1972.html
Das Aufmacherbild der Webseite zeigt einen Bus vom Typ MAN SL 192 in der typischen Lackierung der Münchner Verkehrsbetriebe. Nein, ich bin nicht in München zur Schule gegangen … aber die seinerzeitige „Gesellschaft für Strassenbahnen im Saartal AG“ fuhr Busse, deren Design und Ausstattung sich sehr stark am Münchner Modell orientierten (das war bis weit in die 1980er Jahre tatsächlich ein reinrassiger MAN-Fuhrpark, mit etlichen alten Metrobussen MAN 750 HO, die nachfolgend durch SL192 / SL200 ersetzt wurden … nach ersten Versuchen mit einem Mercedes-Gelenkbus Anfang der 1980er kamen dann in den späten 1980ern Renault-Gelenkbusse zum Einsatz, deren Druckluftbremsanlagen den langen Gefällestrecken nicht gewachsen waren und erst ertüchtigt werden mussten – aber das ist eine andere Story.).


(Quelle: https://www.beku-bildarchiv.de/omnibusgrafiken/saarbruecken.htm)
Und das Aufmacherbild des Münchner Gasbusses lässt mir sogar den merkwürdigen Innenraumgeruch dieser alten Fahrzeuge wieder in die Nase steigen.
Wieviele Stunden meiner Jugendzeit habe ich in diesen langsamen, lauten und aus heutiger Sicht hoffnungslos veralteten Dieselbussen verbracht … damals mochte ich das, dafür vermeide ich heute Busfahrten, wo immer möglich (ich habe da mein Lebenspensum wahrscheinlich schon absolviert)..
Wobei … in solch einen Oldie würde ich sofort wieder einsteigen, um eine Runde mitzufahren. Nur der Erinnerungen halber, natürlich 😉