Power Swap – Konzept mit Zukunft

Eigentlich hätte man diesen Ansatz schon längst bei unseren deutschen „Premium“-Herstellern erwartet, aber … da war der chinesische Anbieter NIO schneller.

Ein ungewöhnlicher Service, den Sie anbieten, sind die wechselbaren ­Batterien. Wie funktioniert das?

Die sogenannten Power-Swap-Stationen sind sehr wichtig für uns. Wenn die ­Batterieladung Ihres Nio-Autos zur Neige geht, steuern Sie einfach eine solche ­Station an, und dort wird binnen drei Minuten automatisch Ihre Batterie ge­gen eine voll aufgeladene ausgetauscht. Das dauert nicht länger als das Betanken eines traditionellen Autos mit Benzin. Und bei Bedarf können die Kunden die Batterie für den Alltag gegen eine leistungsfähigere austauschen, wenn sie zum Beispiel für die Fahrt in den Urlaub mehr Reichweite benötigen.

Wer bei uns ein Neufahrzeug kauft, bekommt gratis eine Wallbox fürs Laden daheim dazu und kann außerdem viermal monatlich kostenlos seine Batterie an einer Power-Swap-Station tauschen. Wer daheim keine eigene Ladestation montieren kann, weil er zum Beispiel in einer Hochhauswohnung lebt, bekommt sechs Batteriewechsel monatlich gratis.

Quelle: https://www.faz.net/-gqe-af6ca?premium=0x3799d7d7eb8d71f04d21b720c7e892ae

Tja. Ich könnte mir denken, dass sich dieses Prinzip mittelfristig durchsetzen wird.

Power Swap als herstellerübergreifender Branchenstandard? Dann wird’s halt schwieriger mit der Markendifferenzierung, die aktuell ja stark an der Batterietechnik hängt (die Elektromotoren bieten wenig Potential zur Differenzierung).

Ich bin gespannt, ob bzw. wann sich hier die Vernunft am Markt durchsetzt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: