In der gestrigen FAZ finde ich einen Testbericht über die aktuelle Variante des Piaggio MP3 500 Sports Advanced … mannomann, mittlerweile hat dieser schwere Roller sogar einen Rückwärtsgang, das gab’s doch früher nur bei der Honda GoldWing 😳
In Deutschland sind Fahrzeuge dieses Herstellers seit vielen Jahren ja nur noch als „LT-Variante“* im Verkauf, was bedeutet, dass sie als Fahrzeuge der Klasse L5e auch von vielen Inhabern eines (PKW-)Führerscheins B gefahren werden dürfen. Aufgrund dieser Regelung und der damit einhergegangenen hohen Unfallzahlen sind die Versicherungsbeiträge aber exorbitant.
Ich hatte daher im Jahre 2013 schon gezielt Ausschau gehalten nach der „RL-Variante“*, die als Fahrzeug der Klasse L3e einen Motorradführerschein erfordert. Vorteil der „RL“-Variante: Steuer und Versicherung sind spottbillig. Nachteil: für diese Fahrzeuge gibt es zumindest in Deutschland praktisch keinen Markt, da nahezu jeder A-Schein-Besitzer doch lieber ein „echtes“ Motorrad fahren will.
Die „RL“-Versionen wurden außerhalb Deutschlands noch bis ca. 2012 angeboten, mittlerweile scheint es die aber nicht mehr zu geben. Schade, denn je breiter die Spur, desto höher Belastung und Verschleiß am Fahrwerk.
Vertriebstechnisch ist ja das alles sicher gut verständlich … aber wenn mein „Original-MP3“ irgendwann mal das Zeitliche segnen sollte, werde ich sicher keinen MP3 500 Sports Advanced dafür nachbeschaffen.