Heute mal wieder was aus der Kategorie „Gadgets“ … ich möchte Euch unseren neuen Wasserkocher vorstellen.
In unserer Küche tut seit über zwanzig Jahren ein elektrischer Wasserkocher seinen Dienst; ein Gerät der Marke „TEFAL“, welches damals zur „oberen Mittelklasse“ gehörte und bis heute anstandslos funktioniert (was man von in jüngerer Zeit nachbeschafften Markenprodukten so ja nicht immer behaupten kann).
Eigentlich gibt es daher auch noch keinen Grund, diesen alten TEFAL-Wasserkocher zu ersetzen … na gut, er hat Kalk- und Nutzungsspuren, und das einst weisse Gehäuse ist etwas vergilbt. Allerdings stelle ich immer wieder mal fest, dass sich nach Gebrauch um den Standfuss herum eine Wasserpfütze bildet. Ich konnte nun allerdings nicht mit Sicherheit diagnostizieren, ob nun das Gerät selbst eine leichte Leckage entwickelt hat, oder ob es sich da um Kondenswasser handelt, welches durch die Ausgußöffnung herausdampft und dann abläuft.
Egal, eine Wasserpfütze um spannungsführende Teile herum mag ich nicht. Also fiel der Entschluss, dieses Gerät nun doch zu ersetzen.
Bei meiner Recherche bin ich nun bei Amazon auf ein interessantes Angebot gestoßen, welches mit durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen bei 1.282 Bewertungen (Stand 10.12.2021) einen guten Eindruck macht: den „Xiaomi Mi Smart Kettle Pro„.
Kaufkriterium war – neben den guten Bewertungen – der nahtlos aus Metall bestehende Innentopf, der Leckagen sehr unwahrscheinlich werden lässt.
Die Lieferung erfolgte wie gewohnt ausgesprochen rasch; die Inbetriebnahme ist fast selbsterklärend.
Was kann das Ding? Wasser kochen, klar. Das wird über einen Folienschalter ausgelöst.
Spannend: der Wasserkocher hat eine gut ablesbare Temperaturanzeige, die beim Erwärmen rasch ansteigt. Bei „100“ endet das Aufkochen (ich vermute, hier sind zwei oder drei Kelvin Ungenauigkeit mit drin), und dann kühlt der Inhalt wieder ab.
Es sei denn (und hier wird’s spannend), es sei denn, man aktiviert die „Warmhaltefunktion“, die es erlaubt, den Inhalt des Wasserkochers bis zu 12 Stunden lang auf einem Wert von (per Tastendruck wählbaren) 40, 50, 60, 70, 80 oder 90 Grad Celsius zu halten. Das kann für passionierte Teetrinker oder Eltern mit Säuglingen eine echte Erleichterung sein.
Falls man sein Smartphone mit der „Xiaomi“-App bespielt, ein Nutzerkonto anlegt und sich per Bluetooth mit dem Wasserkocher verbindet, kann man sich sogar die aktuelle Temperatur des Inhaltes sekundengenau anzeigen lassen sowie die ggf. gewünschte Warmhaltedauer vorwählen. Die Nutzung der App ist aber optional und nicht erforderlich.
Und auch ganz ohne Nutzung irgendwelcher Komfortfunktionen zeigen die Ziffern am Griff bei Temperaturen von mehr als 40°C die aktuelle Temperatur des Inhaltes an – so wird Verbrühungen vorgebeugt.
Zusammengefasst: wir finden das Teil echt gut – schönes Design, nette Funktionen; ob er nun allerdings auch über zwanzig Jahre aushalten wird, bleibt abzuwarten. Für den aktuellen Preis von (heruntergesetzten) EUR 39,99 jedenfalls ein gutes Angebot.
Der „Xiaomi Mi Smart Kettle Pro“ ist aktuell zum reduzierten Sonderpreis verfügbar, ich weiß aber nicht, wie lange das Angebot gültig sein wird!
Hinweis: die Verlinkungen auf Amazon beinhalten „Affiliate-Links“, die die Betriebskosten dieser Webseite reduzieren. Am Verkaufspreis für den Interessenten ändert sich hierdurch nichts!