Der von der EU-Kommission vorgeschlagene Aktionsplan „Fit for 55“ ist ja ziemlich ambitioniert und beinhaltet einige Dinge, deren Auswirkungen bislang der breiten Bevölkerung nicht bewusst sind (aus Sicht der Regierenden: vielleicht auch nicht so schnell bewusst werden sollten?).
Der renommierte Branchen-Newsletter „DieselNet“ (der sich schon lange nicht mehr nur mit Dieseltechnik befasst …) kommentiert das Vorhaben jedenfalls wie folgt:
The scale of the plan is unprecedented. It severely restricts the (fossil) energy input to the economic system, and has a potential to destabilize the European economy. By putting an upward pressure on energy price, it would have an impact on the life and wellbeing of every citizen of Europe—particularly on the less affluent social groups.
Matt McGrath von der BBC schreibt dazu britisch trocken:
The commission is betting that instead of hordes of yellow-vest protesters taking to the streets, citizens will be willing to pay a price for cleaner air, lower emissions, and more sustainable lifestyles.
The rest of the world will watch this huge gamble with interest.
Nun, UK ist ja aus der EU bekanntlicherweise ausgeschieden.
Es bleibt also abzuwarten, ob diese Entwicklung zu größeren Protesten der verbliebenen EU-Bevölkerung führen wird, ähnlich wie es die „Gelbwesten“ in Frankreich ja 2018 bereits exerziert haben. Den Wenigsten dürfte schon klar sein, was „potential to destabilize the European economy“ wirklich bedeutet …