Nach längerer Zeit fange ich hier ein neues IT-Thema an, welches vermutlich demnächst auch in eine eigene Rubrik münden wird – es handelt sich um „Telefonie“, genauer gesagt, um die Ablösung bekannter analoger oder ISDN-Telefone durch moderne IP-Telefonie (VoIP = „Voice Over IP“).
ISDN ist tot, es lebe VoIP
In hunderttausenden kleinerer und mittlerer Betriebe fristen seit den neunziger Jahren damals hochmoderne Telefonanlagen ihr Dasein, die seinerzeit den Stand der Technik darstellten und heute teilweise hoffnungslos veraltet, mindestens aber mit teuren Wartungs- und Ersatzteilproblemen behaftet sind. Soweit kein Problem, wenn nicht die Deutsche Telekom als Marktführer beschlossen hätte, die seinerzeit als fortschrittlich und zukunftssicher vermarktete Technik abzukündigen und stattdessen auf IP-Telefonie zu setzen. Konkret heisst das: schon seit ungefähr drei Jahren wird ISDN nicht mehr vermarktet, und in letzter Zeit geht die Telekom auf etliche Kunden zu, um denen die liebgewonnenen ISDN-Anschlüsse zu kündigen.
Was für den Privatmann bestenfalls lästig wäre, ist nun für viele Firmen ein massives Problem: es darf ja keine Rufnummer verlorengehen oder verändert werden, und eine Nichterreichbarkeit über mehrere Tage wäre ganz schlecht fürs Geschäft.
Welche Alternativen hat der KMU-Kunde nun, abhängig von der Ausgangslage?
Erste Frage: wird die interne Telefonanlage noch benötigt, oder kann diese durch eine „Cloud-PBX“ (virtuelle Telefonanlage im Netz) abgelöst werden? Falls die eigene (hardware-)Telefonanlage beibehalten werden soll, kommt eigentlich nur der Umstieg auf einen SIP-Trunk infrage – Details hierzu folgen später.
Zweite Frage: wenn die Telefonanlage nun durch eine „Cloud-PBX“ ersetzt wird, was ist mit dem Faxanschluß? Wird der noch benötigt? In den meisten Fällen dürfte sich die Nutzung des Telefaxgerätes mittlerweile erübrigen, aber es gibt Branchen (Mediziner, Rechtsanwälte, …), in welchen es auf die per Fax typische sichere Ende-zu-Ende-Verbindung ankommt. Wird das Fax nun tatsächlich noch benötigt, so muss die „Cloud-PBX“ entweder auf ein Hardware-Fax beim Kunden verweisen, oder es muss ein Provider gewählt werden, der die Faxfunktion durch Software ermöglicht.
In den kommenden Wochen werde ich hier über die Umstellung eines Kleinbetriebes von „DSL 16 Mbit mit doppeltem ISDN-Anschluß und interner Siemens HiPath-Telefonie“ auf einen VDSL-Internetzugang sowie eine virtuelle Telefonanlage „sipgate Team“ berichten.
wird das billiger?
Ziel ist es, Anschluß an die moderne Technik zu finden, einen zeitgemäß schnellen Internetzugang zu erhalten sowie idealerweise durch geringere laufende Kosten noch Geld zu sparen.
Bleibt dran!
Disclaimer
Übrigens … in diesem Zusammenhang habe ich mich als „sipgate-Partner“ zertifizieren lassen – man will ja schließlich auch was dazulernen 😉
