Carsharing ist doch nicht die Lösung für urbane Mobilität

Es soll eine Lösung für urbane Mobilität sein: Doch Carsharing rechnet sich nicht. Und nicht nur das: Die Autos kämen oft auch verdreckt…
— Weiterlesen www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/carsharing-ist-doch-nicht-die-loesung-fuer-urbane-mobilitaet-16344298.html

Oha. Hat man die menschliche Psyche etwa nicht ausreichend berücksichtigt?

3 Antworten auf “Carsharing ist doch nicht die Lösung für urbane Mobilität”

  1. Ich finde der Artikel verallgemeinert zu sehr. Das Finster nicht gut lief lag vorallem da dran das kaum jemand wusste wie es funktioniert und das man die Fahrzeuge auch unabhängig von DB Tickets nutzen konnte. Von dem anderen Anbieter hab ich noch nie zuvor gehört… bei uns regional gibt es Stadtmobil und das scheint sich zu rechnen, denn die schaffen immer mehr Fahrzeuge an.
    Grundsätzlich denke ich das Catsharing-Angebote mit festem Standort besser „behandelt“ werden. Weil keiner will das das Auto das man das nächste Mal nutzen will versifft ist.

    Like

    1. Na ja – ich glaube, der eigentliche Punkt ist ein anderer: es geht ja nicht um die mehr oder weniger einfache Nutzung, sondern einfach darum, dass der Mensch „kollektive Güter“ weniger pfleglich behandelt als „sein persönliches Eigentum“.
      Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass manche Zeitgenossen sich da benehmen „wie die Axt im Walde“. Und ganz ehrlich – so gerne ich ab und an Bahn fahre, fliege oder auch mal ein Taxi nutze – aber ich finde es dort immer dreckig und bin froh, wenn ich wieder raus bin (umgehendes Händewaschen ist das Mindeste).
      Ein „Sharingauto“, in dem möglicherweise einer der Vormieter in den Sitz gepinkelt hat (absichtlich oder versehentlich – solche Leute gibt es!!!), möchte ich nicht zur Nutzung bereitgestellt haben; erst recht nicht, solange die Alternative mein bequemes und mehr oder weniger sauberes eigenes Auto ist.
      Aus meiner Sicht ist das also wirklich ein Punkt, den alle Verfechter der Abschaffung der persönlichen Mobilität bislang übersehen haben.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: