AEC Linz

Am Sonntag sind wir – mehr oder eher minder zufällig – nach Linz geraten, ins AEC („Ars Electronica Center“).

Wikipedia weiss dazu:

Das Ars Electronica Center (AEC), auch als „Museum der Zukunft“ bezeichnet, wurde 1996 in Linz-Urfahr eröffnet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologien der kommenden Generationen bereits in der Gegenwart für jede Altersstufe erfahrbar zu machen. Die Besucher haben die Möglichkeit mit interaktiven Installationen zu spielen oder virtuelle 3D Welten im Cave zu erforschen.

Das Ars Electronica Center zeigt die Welt der digitalen Interaktion. Es wird thematisiert, wie Informations- und Kommunikationstechnologien das heutige Leben verändern, von der Arbeitswelt über die Kunst bis hin zur Freizeit.

Na gut – ich wusste das vorher jedenfalls nicht.

Das Gebäude ist von außen eine Glas-Stahl-Konstruktion in kubisch-moderner Form, gelegentlich wohl auch per LED an der Fassade beleuchtet. Im Innern erwarten uns etliche Spielereien; von „Big-Data-Auswertung und -visualisierung“ über „virtuelle Welten (z.B. mit Oculus Rift)“ bis hin zur eindringlichen Warnung vor der Datenfreigabe per Facebook. Erstaunlich, welche Datenbröckchen FB so alles einsammelt und kombiniert – etliche Details sind bis heute nicht bekanntgeworden oder erforscht …

Das Highlight für uns war jedoch „Outer Space“ – eine jeweils in 8K-Auflösung auf Boden und Wand projizierte Show zu Weltraum, Universen und Galaxien. Toll. Dafür hat sich der Besuch gelohnt.

Dieses „moderne Museum“ hat natürlich aufgrund seiner Technologieaffinität nur ein extrem kurzes Verfallsdatum. Was dort gezeigt ist, muss in kurzen Abständen immer wieder an den Stand der Technik angepasst werden. Mal sehen, wie lange das gelingt.

 

Praktischer Hinweis: wir waren Sonntagfrüh gegen 09:45 h schon kurz vor dem offiziellen Einlassbeginn (10:00 h) dort – trotzdem wurde es in Kürze rappelvoll … also besser an Wochentagen kommen, denke ich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: