Der öffentliche CoroNahVerkehr hat ein Problem … und damit auch die Verkehrswende.

Die FAZ hat dazu einen recht informativen Artikel veröffentlicht: "Corona-Krise: Rad, Auto, Bahn - Die Verkehrswende steht vor dem Aus" http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/corona-krise-rad-auto-bahn-die-verkehrswende-steht-vor-dem-aus-16746069.html

„Laptop und Lederhose“ – wenn Bayern die Digitalisierung übt …

Ein vom bayerischen Innenministerium genutztes Videokonferenzsystem stand ungeschützt im Netz. So konnte die Computerzeitschrift c't an einer internen Sitzung zum Coronavirus mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann teilnehmen. — Weiterlesen http://www.heise.de/ct/artikel/c-t-deckt-auf-Bayerischer-Innenminister-bespricht-Corona-Krise-in-ungeschuetzter-Videokonferenz-4680288.html Ist schon traurig, das zu lesen.

Wenn man sich vor dem Einkauf bei ALDI maskieren muss wie für einen Banküberfall: unbezahlbar. Für alles andere ... 😷

Es steht schlecht um die EU, wenn sie schon in Kleinblittersdorf nicht funktioniert.

Die EU in ihrer derzeitigen Verfassung ist eine glatte Fehlkonstruktion und - ich möchte es hart formulieren - dysfunktional. Die Corona-Krise legt die Konstruktionsfehler erbarmungslos offen, und als Bürger stellt man fest, dass das Krisenmanagement auf Kommunal- und Landesebene funktioniert und auch die Bundesregierung ihren Beitrag leistet (mal abgesehen davon, dass ein gelernter Bankkaufmann als …

Großglockner-Hochalpenstrasse … ja, wenn wir wieder reisen dürfen …

In der heutigen FAZ habe ich einen schönen Artikel über die Großglockner-Hochalpenstrasse gefunden, die in diesem Jahr erstmals nicht im Mai für die Sommersaison geöffnet wird - Corona sei Dank. Schade. Noch im letzten Sommer (August 2019) bin ich diese Strecke gefahren und war fasziniert. Na ja. Diese Zeiten kommen auch wieder, hoffe ich.

These vom ÖPNV als wichtigster und größter Virenschleuder

Ich habe das seit Jahren schon selbst festgestellt: wenn ich im Winter mal für ein paar Tage die U-Bahn nutze, bin ich danach ziemlich sicher erstmal krank. Deshalb nutze ich den "Seuchenexpress" wirklich nur höchst selten und nach Möglichkeit NIE zu den Stoßzeiten. Umso spannender, dass jetzt - im Zusammenhang mit Corona - diese Thematik …

„Seuchengefahr im kollektiven Massentransport“ – das ist ein knackiger Meinungsartikel.

Die Coronakrise stellt die Autoindustrie auf den Prüfstand, die Politik muß angepaßt werden, die Subventionen gehören abgeschafft. GTspirit kommentiert. — Weiterlesen gtspirit.de/de/coronakrise-endstation-der-visionen/

Was tun mit der vielen (Frei-)Zeit, …

... die mir die 🦠 Corona-Krise nun eingebracht hat? Ich bin sicher: vielen Zeitgenossen geht es ebenso. Die erzwungene Vollbremsung des Wirtschaftslebens und die Aufforderung, jetzt einige Wochen möglichst nur zuhause zu verbringen, bringen jetzt ungeahnte Herausforderungen mit sich - aber eben auch Möglichkeiten, einmal Dinge anzugreifen, die seit Jahren verschoben worden waren. In meinem …

%d Bloggern gefällt das: