Anmerkungen zum WIWO-Beitrag „Woher kommt der Strom für all die E-Autos?“

Interessant, und stringent argumentiert. Aber gegen ideologische Überzeugungen kommt man rational kaum an …

Der Elektroauto-Schwindel

Über die irreführende Verwendung des Marginalmix-Begriffs

Am 14. Juli 2021 versuchte Stefan Hajek in der Wirtschaftswoche zu begründen, warum Elektroautos angeblich schon heute zur Senkung der Treibhausgasemissionen beitragen. Der Text scheint von einigem Unverständnis zu zeugen.

Hajek

● möchte den Begriff „Nullemissionsfahrzeug“ umdeuten

● leugnet das Treibhaus-Einsparungspotential von Autos mit Verbrennungsmotoren

● propagiert de facto den Denkfehler einer Doppelverbuchung grünen Stroms für bisherige und neue Verbraucher (weil Ökostrom bereits Abnehmer hat und nicht noch einmal verbraucht werden kann)

● verkennt, dass auch die Herstellung von E-Auto-Akkus meist die Produktion von Marginalstrom mit hohen Emissionen auslöst

● vermag offenbar nicht zwischen positivem Marginalstrom bei Zusatzbedarf und negativem Marginalstrom bei Stromeinsparungen zu unterscheiden und kommt daher beim Vergleich alter mit neuen Modelle derselben Produktgruppe zu absurden Ergebnissen

● scheint nicht verstanden zu haben, dass der Marginalstromansatz auf grundsätzlich alle neuen stromverbrauchenden Produkte anzuwenden ist, um die Auswirkungen auf die Treibhausgasbilanz im Vergleich…

Ursprünglichen Post anzeigen 3.972 weitere Wörter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: