ownCloud X – die Updaterei nervt. Aber ehrlich.

Ich hatte zuletzt hier über die Tücken beim Upgrade auf 10.0.6 geschrieben – heute begrüßte mich erneut eine Meldung über ein verfügbares Update.

Bildschirmfoto 2018-02-24 um 14.43.03

Also, frisch ans Werk! – das Mittel der Wahl auf einem QNAP-NAS ist ja die „Updater-App“ innerhalb der ownCloud-Browserumgebung.

Bildschirmfoto 2018-02-24 um 14.43.54

Ein Klick auf die Schaltfläche „Updater aufrufen“ startet in den nächsten Bildschirm:

Bildschirmfoto 2018-02-24 um 14.44.08

… und auch hier lässt sich „Start“ rasch anklicken, um nach wenigen Momenten wieder einmal einen häßlichen Fehlerbildschirm zu produzieren:

Bildschirmfoto 2018-02-24 um 14.45.21

WTF?? Was ist denn jetzt schon wieder los? Kann der seine Archivdateien nicht entpacken??

Fehlermeldung „undefined“, klasse! – hatten wir ja schonmal.

Bildschirmfoto 2018-02-24 um 14.45.45

Blödmann.

Jetzt zeigt auch die Weboberfläche wieder lediglich den Bildschirm der Erstinstallation:

Bildschirmfoto 2018-02-24 um 14.46.13

Danke. Ich liebe es.

Also brauchen wir wieder einmal Zugriff auf der Dateiebene auf den Server, dort flugs erstmal die config.php um

 'maintenance' => false,

ergänzt, dann die Inhalte überprüft (passt soweit doch alles), und den Wartungsmodus wieder abgeschaltet.

Bildschirmfoto 2018-02-24 um 14.52.08

Es erscheint nicht mehr die Erstinstallationswarnung, dafür jedoch ein Aktualisierungshinweis, der sich um „Detaillierte Fehlermeldungen“ erweitern lässt. Immerhin, nach 28/28 Einträgen erscheint wieder die Verwaltungsansicht im Browser.

 

Das nun beginnende Spielchen mit „Integritätswarnungen“ kenne ich ja schon, daher lade ich mir erstmal schnell das aktuelle Installationspackage herunter und entzippe es.

 

 

 

 

 

Die Integritätsprüfung bietet immerhin die Möglichkeit, sich eine Liste der auffälligen Dateien anzeigen zu lassen, was ich auch gerne nutze:

Technical information
=====================
The following list covers which files have failed the integrity check. Please read
the previous linked documentation to learn more about the errors and how to fix
them.

Results
=======
- core
 - INVALID_HASH
 - updater/vendor/autoload.php
 - updater/vendor/composer/autoload_real.php
 - updater/vendor/composer/autoload_static.php

Raw output
==========
Array
(
 [core] => Array
 (
 [INVALID_HASH] => Array
 (
 [updater/vendor/autoload.php] => Array
 (
 [expected] => a7195b829a39154b064c684ea2884ad9c61440a8b9d5fc62f6ed6f67f9375362160c782336f5116c474b28e17bdaff4e1643be6545113563742ba3f564e8b8a3
 [current] => 424c177730e570a01cbd7feb9bfba664d8a0cd96d6f7919144198d84a8d9e599344351e7e4fc945f3c4a6e146f9f981a659ad3977dc5c72dd8b36b11b95152b5
 )

[updater/vendor/composer/autoload_real.php] => Array
 (
 [expected] => dfdfb20e8f1f1de56c2c03d02a332fcddc61e39cd7bac5c6d72495629b8a3010bc559a816ad4cb2feb0eaff596ca038e0145c518c06023e3062a7228c3d6cf12
 [current] => f46d39eb414dcabf1b3e66867de3c33a8258af4965b1a43cfa6dd71311d6392cb640be5c2ca1a18f383310175906f2262f55a4d537868569328281e858a1ac32
 )

[updater/vendor/composer/autoload_static.php] => Array
 (
 [expected] => 74e0d332c016d3eb8643ea97d176397e70d8b985490b4cafccc00d17e2b477446cf3dd60761fa0d2b01919c27f77a87b26007719dc2e58c599f0494eb36f97a8
 [current] => 35c8d6eb712fee78c5b8e4637d7ae693ed5fff374c165a0359d16a10ffea23f30b1651130ef1fd6a2e9b4f2fe415dc74669374751d39d4d55c75fe4e15fe338b
 )

)

)

)

Fein. Diese Dateien muss ich also händisch aus dem soeben heruntergeladenen Installationspackage auf den entsprechenden Ordner meiner Installation kopieren (vorher besser wieder den Wartungsmodus einschalten… und nach der Kopieraktion wieder ausschalten) – und: es geht.

Aber ich brauche diesen Mist nicht jedesmal wieder so. Könnt Ihr das nicht bitte ein bisschen funktionaler gestalten?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: