Das seit Jahren zu befürchtende Desaster in Afghanistan, welches gerade kulminiert, wird in China ganz anders bewertet als hierzulande. „Chinesische Internetnutzer machen Witze darüber, dass die Machtübergabe in Afghanistan sogar noch reibungsloser vonstattengeht als die Übergabe der Präsidentschaft in den Vereinigten Staaten“, schrieb der einflussreiche Chefredakteur der Parteizeitung Global Times, Hu Xijin, auf Twitter.https://www.faz.net/-gq5-aet70?premium=0x7abc3a16644c63201552e73d9d5c67fa Die …
Litauen wagt die riskante Konfrontation mit China – Konflikt spitzt sich zu
David gegen Goliath: Kein anderer europäischer Staat schlägt einen selbstbewussteren Ton gegenüber China an als Litauen. Vilnius zeigt: Eine andere Chinapolitik ist möglich. — Weiterlesen http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_90598634/litauen-wagt-die-riskante-konfrontation-mit-china-konflikt-spitzt-sich-zu.html Spannend. Ob das Schule machen kann? Ein emanzipiertes Verhältnis gegenüber China ist jedenfalls wichtig.
Japan stellt sich auf die Seite Taiwans
Das ist neu, denn Japan hat sich bislang außenpolitisch weitestgehend zurückgehalten. Nun wird offenbar, wie skeptisch Japan die Expansion der Rotchinesen sieht. Aus westlicher Sicht ist keine einfache Lösung der Taiwan-Frage erkennbar. Die FAZ hat hier ein interessantes Thema aufgegriffen.
Corona-Politik: Asien kann es besser
Eine bittere Erkenntnis nach einem Jahr in der Pandemie lautet: In dieser globalen Krise liegen die Entwicklungsländer im Westen. — Weiterlesen http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/corona-politik-asien-kann-es-besser-17234152.html In Asien setzte man stark auf digitale Technik, sei es durch GPS-Ortung, Handy-Apps, Kameras oder Bankdaten, um Quarantänen durchzusetzen und Kontakte nachzuverfolgen. Der Einsatz von Big Data eint so unterschiedliche Länder wie das …
Kritische Fragen zu China …
... stellt die FAZ heute in einem beachtenswerten Artikel. China will anderen Ländern durch wirtschaftliche Erpressung und militärische Einschüchterung seinen Willen aufzwingen. Indien, Australien, Japan und Taiwan haben das schon spüren müssen. Europa kommt dabei auch nicht gut weg. Und für die direkten Nachbarn im Fernen Osten sind schwierigere Zeiten angebrochen. Ein öffentlicher Diskurs im …
DER SPIEGEL bestätigt ungewollt meine Auffassung: „Taiwan – Verhältnis zu den USA“
Zitat Spiegel: Weil der scheidende US-Präsident die Beziehungen zu Taiwan stärkte, hat eine kuriose Liebe zu Donald Trump die Insel ergriffen. Joe Biden wird dort mit einiger Skepsis betrachtet. — Weiterlesen http://www.spiegel.de/politik/ausland/taiwan-verhaeltnis-zu-den-usa-zweifel-an-joe-biden-a-feb5fe88-2a9e-4b0d-ac3d-0525caf7ccfb Die Vorliebe vieler Ostasiaten für Donald Trump hatte ich ja in meinem älteren Beitrag schonmal erwähnt ... dass das vom Spiegel im heutigen …
Weiterlesen "DER SPIEGEL bestätigt ungewollt meine Auffassung: „Taiwan – Verhältnis zu den USA“"
Wie Taiwan Corona erfolgreich bekämpft hat
Die Quarantäneregeln in Taiwan sind extrem streng. Jeder noch so kleine Verstoß wird geahndet. Seit April hat es keine Ansteckung mit... — Weiterlesen http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/wie-taiwan-corona-erfolgreich-bekaempft-hat-17093793.html Das wäre hierzulande undenkbar ... der Datenschutz!!
USA will weitere Waffen an Taiwan liefern
Die Spannung steigt! Trotz des Widerstands Chinas haben die Vereinigten Staaten wieder ein Rüstungsgeschäft mit Taiwan bewilligt. Es geht um Harpoon-Raketen. — Weiterlesen http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/usa-will-weitere-waffen-an-taiwan-liefern-17021619.html