CashOnLedger ein Modell entwickelt, mit dem ein Traktor nach Nutzung abgerechnet werden kann. „Es ist so ähnlich wie beim Carsharing. Sie kaufen kein Fahrzeug, sondern Mobilität. Denn das ist es ja, was Sie eigentlich brauchen.“ Im Traktor ist ein speziell abgesicherter „Krypto Security Chip“ verbaut. Der Traktor wirft 65 Datenpunkte aus. Damit lässt sich die …
Wie uns WhatsApp hundert Jahre zurückwirft
2021 kommunizieren wir über einige wenige Apps, die nicht zueinander kompatibel sind – obwohl sie nahezu identische Funktionen bieten, gleich aussehen und die selben technische Basis haben. Wie konnte das nur passieren? — Weiterlesen http://www.satellite.me/blog/wie-uns-whatsapp-hundert-jahre-zurueckwirft Aus meiner Sicht eine sehr lesenswerte Fundsache!
FAX ist zu digital?!
Lustige Headline aus der BILD: WEIL SIE ZU DIGITAL SIND Datenschützer verbieten Fax-Geräte Man muss den Text nicht zur Gänze lesen, aber: die dahinterstehende Geschichte ist fachlich und sachlich zutreffend, und es wundert mich, dass die beflissenen deutschen Datenschutzbeauftragten erst JETZT darauf kommen ... ... denn früher waren Faxgeräte eine Ergänzung zur herkömmlichen Telefonie, man bezeichnete …
Vom Werkzeug zum Erzieher – was die Weiterentwicklung so mit sich bringt.
"Das Auto, das einst die Verlängerung des privaten Raums im öffentlichen war, ein – mit Ledersesseln, Holzfurnier und Musikanlage behaglich eingerichtetes – Wohnzimmer auf Rädern, wird zu einer Datenerhebungsmaschine, die zu diesem Zweck Menschen befördert, ausspäht und bewertet." Ich habe schon länger keinen Artikel mehr gelesen, der die Fortschritte beim autonomen Fahren und der Vernetzung …
Weiterlesen "Vom Werkzeug zum Erzieher – was die Weiterentwicklung so mit sich bringt."
Videodateien sichern …
... ist ja "so 90's" ... ja, um die Jahrtausendwende haben wir DVDs gesammelt bzw. mit Videodaten vollgemacht, und das meiste von dem Zeugs hat man sich ja nie wieder angeschaut. Mit dem Aufkommen zeitunabhängiger Internettarife und brauchbarer Bandbreiten auch für Private (was hat gerade in Deutschland ja fürchterlich lange gedauert hat und stellenweise immer …
Lockdown? No COVID? Oder wie …?
Die Stimmung in der Bevölkerung beginnt zu kippen, viele sind es leid, „auf Sicht“ immer wieder neuen und nicht unbedingt nachvollziehbaren Regeln und Vorgaben unterworfen zu werden. Insbesondere der enge Blick auf den „Inzidenzwert“ verdient Kritik. Die lokalen „Nürnberger Nachrichten“ haben hierzu einen interessanten Artikel veröffentlicht. Der Inzidenzwert wird vom Robert-Koch-Institut auf Basis der Meldungen …
„Wenn ich ein Chaot bin, dann nutzt mir die beste Notiz-App nichts.“
Die FAZ testet Notizanwendungen und kommt zu für mich gut nachvollziehbaren Ergebnissen: von Evernote habe ich mich vor Jahren schon verabschiedet, aber Notability und insbesondere GoodNotes sind unter iOS und macOS echt brauchbar. Leider hat man jedoch versäumt, zum Vergleich die in der Apple-Welt kostenlos und standardmäßig verfügbare "Notizen"-App mit zu bewerten - die kann …
Weiterlesen "„Wenn ich ein Chaot bin, dann nutzt mir die beste Notiz-App nichts.“"
Wunschmaschine gegen Gebühr
Am 22.12.1920 fand in Deutschland die erste offizielle Rundfunksendung statt - es war die Übertragung eines privaten Weihnachtskonzertes von Postbeamten im brandenburgischen Königs-Wusterhausen. Das ist jetzt genau einhundert Jahre her ... und in diesen 100 Jahren hat sich "das Radio" (wie der Ton-Rundfunk in Deutschland umgangssprachlich genannt wird) in einiger Hinsicht fort-, in anderer aber …