Fundsache … vielleicht nicht ganz fair, aber …

… irgendwo erwischt dieser grantelige Österreicher doch einen Nerv. Was macht Orban besser? Dass die tollen EU-Sanktionen uns Bürger ziemlich hart treffen und gleichzeitig die Wirksamkeit gegenüber den eigentlichen Adressaten fragwürdig ist, wurde in letzter Zeit mehrfach kolportiert. Und dem globalen CO2-Ausstoß hilft es auch nicht wirklich, wenn russischer Diesel jetzt nicht mehr in die …

Eine Ladeleistung von 75 Megawatt …

… bietet jede herkömmliche Diesel-Zapfsäule für LKW. Mal schnell nachrechnen: lt. Wikipedia hat eine LKW-Zapfsäule einen Durchsatz von bis zu 130 l/min. Wir rechnen vereinfacht mit 120 l/min, entspricht 2 l/sec. Der untere Heizwert von Dieselkraftstoff liegt bei ca. 37,4 MJ/l. Damit ergeben sich bei einer Zapfmenge von 2 l/sec immerhin grob gerechnet 75 MJ/sec. …

Daimler-Busse mit Toyota-Technik?

Anscheinend schon. Nach der heutigen Pressemeldung von Toyota will Daimler seine Brennstoffzellenbusse "e-Citaro Range Extender" wohl mit der Technik von Toyota ausstatten ... das heisst wohl, dass der Vorsprung der Japaner uneinholbar erscheint. Köln. Toyota Motor Europe (TME) liefert sein Brennstoffzellenmodul an Daimler Buses: Das zur Daimler Truck AG gehörende Unternehmen nutzt die innovative Technik für seinen Stadtbus Mercedes-Benz …

Endlich mal etwas Hintergrundinfo …

… in der medialen Einheitssuppe, die uns in diesen Tagen das Leben wirklich schwermacht. Die Stimmung war lustig im Herbst vor vier Jahren auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York. Donald Trump hatte gerade erzählt, wie erfolgreich seine Regierung sei, und die versammelten Di­plomaten hatten herzlich gelacht. Trump sprach weiter und warnte Deutschland …

Ich lass das mal so stehen …

„Kaufen Sie sich kein Elektroauto“. „Elektromobilität ist ein Schwachsinn, der von wissenschaftlich ungebildeten Politikern gepusht wird“ Ein interessantes Statement.

Zuviel Individualverkehr … 1964?

Ein sehr hellsichtiges Dokument der Zeitgeschichte; gerade vor dem Hintergrund heutiger Diskussionen. https://youtu.be/8mu80MqIj7g Ich fand diesen Film ausgesprochen sehenswert und fühle mich stellenweise in meine Kindheit zurückversetzt.

„Warum das E-Auto dem Klima nicht hilft – den Autokonzernen aber schon“

Ein hochinteressanter Beitrag auf Telepolis, den ich dringend zur Lektüre empfehle. Einige zitierte Kernaussagen: Diejenigen, die sich für die E-Mobilität starkmachen, haben keine überzeugende Antwort auf die entscheidende Frage, woher der dafür benötigte klimaneutrale Strom für das Laden der Batterie der E-Autos kommen soll. Für das Jahr 2020 errechnet sich für die Stromerzeugung in Deutschland …

Wahre Worte

…von Frank Janssen, Präsident der Jury Car of the Year: Zwei Tonnen schwere Elektroautos sind für mich nicht wirklich ökologisch. Und wenn sie dann auch noch mit Kohlestrom geladen werden, was leider vielerorts der Fall ist, dann bleibe ich der Elektromobilität gegenüber sehr skeptisch. Ich besitze einen Oldtimer, der viel Geld verschlingt, den ich aber …

%d Bloggern gefällt das: