„Stark Leidensfähig“, denke ich manchmal. Warum, bitteschön, kommt hier eine Blutsturzaktion nach der anderen? Kaum ist der K-Jetronic-Workshop mit all seinen Nebenwirkungen passé, schon erschreckt mich der Guzzler erneut mit Kleckerspuren und deutlichem Spritgestank. Also ab zu Martin auf die Hebebühne, mal nachsehen, was jetzt schon wieder defekt ist. Und was finden wir? Nichts. Keine …
Fast wie Weihnachten
Schön geworden. Die gebraucht beschafften, ursprünglich blauen Radkappen für den Guzzler. Nächste Woche kommen die neuen Reifen auf die Stahlfelgen. Und dann nähert er sich optisch wieder seinem Ursprungszustand 😉 ...
Korrektur ist möglich
Fast jeder hatte mir prophezeit: "vergiss es", "das geht nicht", "lohnt sich nicht" oder "nicht zu machen". Ging aber doch, auch wenn es einiges an Hin und Her bedeutet hat - ich konnte die von der DEKRA im Rahmen von §§ 21 / 23 fehlerhaft attestierten Daten des Golden Guzzler richtigstellen lassen. Jetzt steht auch …
A day at the races …
… titelten Queen vor über fünfundvierzig Jahren. Heute war es soweit. Mit dem Guzzler verbrachten wir den Tag auf dem Hockenheimring, samt einer selbst gefahrenen Ehrenrunde. Anlass war das Doppeljubiläum „50 Jahre R/C107“ sowie „20 Jahre Sternzeit“; zu diesem Event trafen 107 unterschiedliche Fahrzeuge dieser Baureihen aufeinander. Echt spannend übrigens, was dort für ein Rennprogramm …
Daimler-Busse mit Toyota-Technik?
Anscheinend schon. Nach der heutigen Pressemeldung von Toyota will Daimler seine Brennstoffzellenbusse "e-Citaro Range Extender" wohl mit der Technik von Toyota ausstatten ... das heisst wohl, dass der Vorsprung der Japaner uneinholbar erscheint. Köln. Toyota Motor Europe (TME) liefert sein Brennstoffzellenmodul an Daimler Buses: Das zur Daimler Truck AG gehörende Unternehmen nutzt die innovative Technik für seinen Stadtbus Mercedes-Benz …
Der Nacktmull im Darth-Vader-Kostüm
Wow. Heise Autos kommentiert den neuen BMW hart, aber treffend. Das Ding hat keine Niere, sondern Nagezähne …
LKW-Fahrer …
... wollten früher viele kleinere und größere Jungs mal werden. Mittlerweile weiß man aber, dass deren Realität doch viel trauriger daherkommt, als es die Vorstellungskraft der Jugendlichen zeigt. Der Fahrermangel ist eines der großen Probleme der Transport- und Logistikbranche. Viele Fahrzeuge waren und sind mit Personal aus Osteuropa besetzt, und durch die aktuellen politischen Entwicklungen …
Es wird Zeit …
... dass das bessere Wetter wiederkommt. Ich freu mich schon auf die Ausfahrten 2022 ...