Zum Aufstieg der Marke "Lexus" findet sich bei "heise Autos" ein schöner Artikel. Toyota hat seinerzeit eindrucksvoll gezeigt, wie man den Aufstieg in die Luxusklasse generalstabsmäßig plant und vollzieht ("Toyota steht für qualitativ hochwertiges Mittelmaß, doch die dicken Margen sind mit Luxusautos zu machen"). In den USA und Asien hat Lexus die damaligen Platzhirsche (vornehmlich …
Lesestoff für Interessierte: „Der Blitz, den niemand wollte“ – dieser Hybrid war VOR dem Prius auf dem Markt!
Mit Dieselmotor und Plug-in-Funktion. Der Audi duo war 1997 das erste Hybridauto nach aktuellen Maßstäben auf dem Markt. Noch vor dem Toyota Prius. — Weiterlesen bei heise autos Ich wusste das bisher auch nicht, aber "heise autos" halte ich für seriös und glaube denen das. Überhaupt, eine schöne Artikelreihe zur Entwicklung der Antriebstechniken.
Mein Coupé aus den 1960ern
Ein Coupé aus den 1960ern, da träumen wohl einige davon - ich auch. Was fällt einem denn dazu ein? Neben den unsterblichen BMW natürlich die eleganten Fiat 2300S, einige schöne Peugeot-Modelle (z.B. 504 Coupé, heute ebenfalls sehr rar), vielleicht noch was von Opel (hmmm, der GT ...) oder Ford, und dann - natürlich - die …
Dumm gelaufen: „Am Lack gespart – Farbflecken führen zu Unfallflüchtiger“
Polizeimeldungen sind ja meist eher nicht so lustig ... aber manche Leute sind einfach doofer, als die Polizei erlaubt: Am Montagvormittag (14.12.2020) beschädigte eine zunächst unbekannte Autofahrerin ein geparktes Fahrzeug im Nürnberger Stadtteil Thon. Ein dilettantischer Versuch den eigenen Schaden zu übermalen, führte wenig später zu der Unfallverursacherin. Am Montagvormittag parkte ein Autofahrer seinen Pkw …
Weiterlesen "Dumm gelaufen: „Am Lack gespart – Farbflecken führen zu Unfallflüchtiger“"
Der Niedergang der IAA: Betrachtungen – GTspirit
Zitat: "Aber in Wahrheit wird die politische Diskussion in Deutschland von Neinsagern dominiert, die sich sowieso keine Autos auf der IAA anschauen." Treffend. — Weiterlesen http://www.gtspirit.de/de/der-niedergang-der-iaa/
BMW: Europäer wollen keine Elektroautos kaufen | heise online
Oh, der Kaiser hat ja gar keine Kleider an! Nach Ansicht eines BMW-Vorstands haben europäische Verbraucher kein Interesse an Elektroautos. Diesel- und Benzin-Verbrenner soll es noch jahrzehntlange geben. — Weiterlesen http://www.heise.de/newsticker/meldung/BMW-Europaeer-wollen-keine-Elektroautos-kaufen-4457907.html
BMW verabschiedet sich vom Daimler-Chef Dr. Zetsche…
twitter.com/bmw/status/1131107605449969664 Respekt. Auch vor dem Wettbewerber.
Entlarvend: wie der BDI-Präsident an seinem Elektroauto verzweifelt
Tja - was soll dann der "gemeine Bürger" davon halten? — Weiterlesen m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/wie-der-bdi-praesident-an-seinem-elektroauto-verzweifelt-15993564.html