Hat Daimler wirklich „heimlich einen Tesla geschrottet“ – oder treibt da jemand ein übles Spiel?

Tests in der Autoindustrie sind üblich und notwendig. Natürlich beschafft sich jeder Fahrzeughersteller die für ihn interessanten Vergleichsfahrzeuge nicht immer selbst und unter eigenem Namen, sonst liefe er Gefahr, mit speziell präparierten Fahrzeugen an der Nase herumgeführt zu werden. Daimler hat sich offensichtlich letzthin einen Tesla ausgeliehen; in der Presse erschien das erstmal so, als …

Iveco und Scania geben Gas

In diesem Beitrag hatte ich mich schonmal mit den Kosten der Energiewende, insbesondere unter Bezug auf die Elektromobilität, beschäftigt ... passend dazu erscheint jetzt der Bericht über die ersten Fernverkehrs-LKW mit alternativen Kraftstoffen (LNG und CNG), die Hersteller sind Iveco bzw. Scania. Eine knappe Zusammenfassung liefert neben vielen anderen auch die FAZ.    

Ich hab’s doch geahnt!

In meinem Blogeintrag hatte ich noch geschrieben: Also, wer bei diesen Zahlen daran glaubt, dass Privatfahrzeuge elektrisch sinnvoll zu betreiben sind, … hofft wohl auf Preisverdreifachungen bei fossilen Kraftstoffen. Und was erscheint heute in der FAZ? Na super...

Emissionsfreie E-Autos gibt es gar nicht.

Endlich mal ein nicht tendenziöser Artikel zum Thema - bitte selber lesen!

Faszinierend.

Heute mein Leihwagen - ist das die automobile Zukunft? Das Ding fährt oft rein elektrisch und nahezu geräuschlos... faszinierend, irgendwie. Auch wenn die Blechhauben und -klappen etwas arg scheppernd zuklappen: die Ausstattung mit Leder und Elektronik hat schon was. Und das lautlose Fahren in der Stadt ist bislang ungewohnt. Soll keine 30 k€ kosten. Warum …

Die „Energiewende“ …

... und ihre Randbedingungen werden mMn in der (bundesdeutschen) Öffentlichkeit zwar gerne ideologisch, aber leider oft unter vollkommener Vernachlässigung der wirtschaftlichen Gegebenheiten diskutiert. E-Mobilität? Ist politisch gewollt, aber unter den derzeitigen wirtschaftlichen Randbedingungen schlichtweg irrsinnig. Hier mein Preisvergleich der aktuell in Rede stehenden Energieträger, den ich vor einigen Monaten auf Basis eigener Berechnungen erstellt habe …

%d Bloggern gefällt das: