Unsere Freunde aus dem Sternzeit-Forum haben eine schöne Oldtimer-Tour auf die Beine gestellt, bei der wir sehr gerne mitgefahren sind - und wir haben es genossen. Die zweitägige Tour war primär gedacht für Fahrzeuge der Baureihe W116, aber andere alte Mercedes-Baureihen waren ebenso zugelassen. Und so fuhren schließlich 5 x W116, 1 x C123, 1 …
Tankinnenbeleuchtung? Manchmal sinnvoll …
... insbesondere bei älteren Autos mit Kraftstoffbehältern aus Stahlblech. Kraftstoffbehälter aus Stahlblech haben leider die unangenehme Eigenschaft, zur Innenkorrosion zu neigen - und das kann ärgerliche Folgen haben, wenn eine Mischung aus Rost und Kondenswasser einen Betrieb des Fahrzeuges schleichend oder plötzlich unmöglich macht. Eine Reparatur ist dann ziemlich aufwendig, meist ist es besser, gleich …
Autoklau mit Bluetooth?
Anscheinend schon. Ich hatte ja schon vor längerer Zeit die zunehmende Verbreitung „komfortabler“ elektronischer Features anstelle konventioneller (und für den Hersteller teurerer) mechanischer Technik bemängelt. Offenbar hatte ich mit meinen Befürchtungen auch nicht ganz unrecht, aber diese Meldung von Heise hat mich dann doch erschreckt. Autos mit der elektronischen Zugangs- und Fahrtberechtigungslösung Smart Key lassen …
Zeitumstellung mit Nils
Das lästige Ritual der Zeitumstellung (welches im Übrigen ja auch ein treffendes Symbol für die derzeitige Verfasstheit Europas darstellt) wird von meinem alten Schulfreund Nils Minkmar sehr entspannt kommentiert: In Wahrheit wird die Zeit nicht mehr oder weniger, es sind bloß Zeiger und Zahlen. Von Geburt an hat man in jedem Moment alle Zeit der …
Gordon Moore, …
… ja, der mit dem „Moore‘schen Gesetz“, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Ein Nachruf findet sich beispielsweise in der FAZ. Als ich als junger Ingenieur erstmalig vom „Moore‘schen Gesetz“ hörte, war ich fasziniert. Interessanterweise hat diese Regel seither weitgehend ihre Gültigkeit behalten, auch wenn man sich das für die jeweilige Zukunft nie vorzustellen …
Instandsetzung der Waschwasserheizung am späten W126
Die späten Versionen des W126 verfügen über eine vom Motorkühlkreislauf beheizte Waschwasservorwärmung, siehe WIS 82-0797. Heizung des Behälters durch Kühlmittel Ähnlich der Windschutzscheiben-Heizung wird der Wärmetauscher (Rohrwendel) im Waschmittelbehälter der Scheibenwaschanlage aus dem Nebenstrom zum Heizungskreislauf mit warmem Kühlmittel versorgt. Ein Thermoventil mit Wachspillenelement, das sich im Waschmittel des Behälters befindet, sorgt für eine gleichbleibende Temperatur …
Weiterlesen "Instandsetzung der Waschwasserheizung am späten W126"
Guten Morgen!
Fundsache
Amerikas Strategie …
... zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist in einem recht interessanten PDF-Dokument nachzulesen (fun fact: darin sind auch Dieseltriebzüge der DB als grafische Illustration verwendet ...). Spannend ist jedoch, dass hier auch einmal die Sektoren jenseits des Strassengüterverkehrs aufgelistet werden: Schienenverkehr, Schiffahrt, Flugverkehr, usw.). Und man erkennt sehr schön, dass die US-Administration bei weitem nicht nur …