FCH2Rail – Toyota liefert Brennstoffzellen für Bahneinsatz

Gerade eben sehe ich, dass Toyota nunmehr beginnt, seine Brennstoffzellentechnologie auch für den Einsatz in der Eisenbahn (hier in einem CAF-Triebzug) zu vermarkten. Interessant - ALSTOM hat ja auch schon einen Wasserstoffzug im Einsatz. Es scheint so, als ob der Wasserstoffzug jetzt Fahrt aufnimmt 🙂 Nachfolgend der Text der Toyota-Pressemeldung: 8. April 2021Toyota Motor Europe …

LEXUS – die „besseren Toyotas“

Zum Aufstieg der Marke "Lexus" findet sich bei "heise Autos" ein schöner Artikel. Toyota hat seinerzeit eindrucksvoll gezeigt, wie man den Aufstieg in die Luxusklasse generalstabsmäßig plant und vollzieht ("Toyota steht für qualitativ hochwertiges Mittelmaß, doch die dicken Margen sind mit Luxusautos zu machen"). In den USA und Asien hat Lexus die damaligen Platzhirsche (vornehmlich …

Lesestoff für Interessierte: „Der Blitz, den niemand wollte“ – dieser Hybrid war VOR dem Prius auf dem Markt!

Mit Dieselmotor und Plug-in-Funktion. Der Audi duo war 1997 das erste Hybridauto nach aktuellen Maßstäben auf dem Markt. Noch vor dem Toyota Prius. — Weiterlesen bei heise autos Ich wusste das bisher auch nicht, aber "heise autos" halte ich für seriös und glaube denen das. Überhaupt, eine schöne Artikelreihe zur Entwicklung der Antriebstechniken.

Im Trockendock | c’t | Heise Magazine

Im Trockendock | c't | Heise Magazine — Weiterlesen http://www.heise.de/select/ct/2020/20/2022311064209781562 Ein tatsächlich fundierter und ausgewogener Artikel, der Toyota Mirai und Hyundai iX35 testet sowie einen Blick auf Historie und Alternativen wirft. Leider hinter der Paywall. Sowas gehört eigentlich über den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk kostenfrei verteilt ...

Haltbare Klassiker: Gebaut, um zu bleiben | heise Autos

Manch ein automobiler Stern verglüht rasch, andere entwickeln sich zu kapriziösen Diven. Diese Klassiker dagegen sind verlässliche Begleiter. — Weiterlesen http://www.heise.de/hintergrund/Haltbare-Klassiker-Gebaut-um-zu-bleiben-4848104.html Lesenswert.

Mit Prämien und Steuern dem Klima nutzen

Prämien für neu angeschaffte Autos und neue Steuerregeln könnten sozial- wie umweltfreundliche Antriebe fördern. — Weiterlesen http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-spezial/motor/mit-praemien-und-steuern-dem-klima-nutzen_aid-50229115 Interessanter Ansatz, auch wenn es mich persönlich hart treffen würde 😉 ...

Die Rolle des Wasserstoffes im Verkehr der Zukunft

Alle sprechen nur vom Elektroauto. Dabei könnte Wasserstoff eine wichtige Rolle im sauberen Verkehr der Zukunft spielen. Aber noch läuft... — Weiterlesen http://www.faz.net/aktuell/stil/quarterly/die-rolle-des-wasserstoff-im-verkehr-der-zukunft-16622466.html

IFO: Vergleich zwischen Tesla und Diesel-Mercedes …

http://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-08-sinn-karl-buchal-motoren-2019-04-25.pdf Meines Erachtens ein absolut lesenswerter Aufsatz, der den von mir bereits mehrfach thematisierten Irrsinn der Energiewende in der Verkehrspolitik wissenschaftlich untermauert. Ein Zitat (Seite 13) spricht Bände: Eine Public-Choice-Analyse des Geschehens lässt nach unserer Ansicht nur den Schluss zu, dass hinter den Beschlüssen der EU auch industriepolitische Absichten stehen. Die Entrüstung der Öffentlichkeit über …

%d Bloggern gefällt das: