Wundertüte

Die „Wundertüte“ hält doch immer wieder neue Überraschungen bereit. So hat sich gezeigt, dass die Verdeckentriegelung nicht richtig arbeitet … der zugehörige Bowdenzug hat sich mit seinen Rändelmuttern aus Kunststoff unter eine Blechhalteklammer eingearbeitet, das muss instandgesetzt werden (geht aber immerhin ohne Neukauf dieses speziellen Bowdenzuges). Gut, dass das nicht passiert ist, als das Hardtop drauf war.

Beim Zerlegen fällt auch gleich auf, dass am Entriegelungshebel 1077580488 eine der zwei Klauen abgebrochen ist; also: einmal neu bestellen, bevor auch da „nichts mehr geht“. Dieser blöde Hebel wird im Netz zu dreistelligen Fantasiepreisen gehandelt. Die Daimler-Teiletheke hat ihn für um die 50 EUR …

Und nach dem Zusammenstecken mag der Verdeckkasten erstmal nicht wieder öffnen, vielleicht hat sich da auch was verstellt.

Allmählich gewöhne ich mich ja an die Situation, dass für jedes in Angriff genommene Wehwehchen gleich wieder zwei oder drei neue Probleme um die Ecke schauen.
Hatte ich schon erwähnt, dass das geplante „notdürftig fahrbereit machen“ einen teilweisen Zusammenbau voraussetzt? Und dass dieser Zusammenbau zwingend erfordert, das am Freitagnachmittag unglücklicherweise eingedrungene Regenwasser aus dem Innenraum zu entfernen (dessen Weg wir nicht ganz nachvollziehen konnten)? Also: wieder eine Verzögerung.
Aber immerhin hat sich ein anderes Detail aufgeklärt … der Wasserablauf der Tankklappe ist tatsächlich noch funktional und endet in einem unscheinbaren Löchlein im hinteren rechten Kotflügel. Ein durchgesteckter Draht zeigt Durchgängigkeit an. Wir werden die Leitung ebenso wie den Raum hinter der Tankklappe sicherheitshalber noch mit etwas Owatrol behandeln.

Letzthin habe ich im Internet vier originale gut erhaltene Stahlfelgen samt Radkappen entdeckt und gekauft, die sollten demnächst bei mir eintreffen. Leider sind die Radkappen in einem wunderschönen blaumetallic und nahezu neuwertig. Die müssen wir umlackieren (Sakrileg?), bevor dann auch neue Reifen auf die Stahlfelgen kommen. Ob die vorhandenen Radmuttern auf den Stehbolzen damit kompatibel sind, bleibt zu prüfen.


Und vor den neuen Reifen steht die endgültige Klärung mit der DEKRA, ob die in 2021 fehlerhaft eingetragenen technischen Daten in den Zulassungspapieren korrigiert werden können.
Es nimmt halt kein Ende.

Doch noch eine positive Meldung – letzthin haben wir die durchgegammelte Spritleitung auftrennen und mit einem eingesetzten Stück Kraftstoffschlauch reparieren können; nun müssen nur eben noch alle für die Schweißarbeiten gelockerten und gelösten Leitungen am Unterboden auch erstmal wieder korrekt befestigt werden.

the first cut is the deepest … mit dem Dremel durch die Spritleitung. Mutig. Der Feuerlöscher war in Griffweite.

Sonntag ist doch auch ein gültiger Arbeitstag, oder 😉 ?

(zurück zum Golden Guzzler)

%d Bloggern gefällt das: