Der Guzzler verfügt über eine Klimaautomatik; das war seinerzeit richtungweisend, und für Mercedes gerade auf dem US-Markt unabdingbar. Leider hat man bei Mercedes allerdings mangels eigener Erfahrungen eine Klimaautomatik von Chrysler (Ranco) eingekauft und ab MY 1978 bei Fahrzeugen der Baureihen 107 und 116 verbaut … diese komplex aufgebauten Klimaautomatiken des technischen Standes von 1971 sind nach knapp 50 Jahren nun schon des längeren am Ende ihrer sinnvollen Nutzbarkeit angekommen.
Während der Kühlbetrieb beim Guzzler sogar noch eine rudimentäre Funktion aufwies, war die Heizung komplett „tot“, was bei kühleren Temperaturen wirklich stört. Ein Nachlauf des Regelventils beim Abstellen des betriebswarmen Fahrzeuges war ebenfalls nicht mehr wahrnehmbar, so dass ich von einem festgegangenen Regulierventil ausgehen musste.
Einschlägige Foren sind voll von entsprechenden Mängel- und Erfahrungsberichten (vgl. Video bei Mercedessource), und die einhellige Meinung lautet: „es ist zwar möglich, eine solche Anlage zu überholen, allerdings nicht immer sinnvoll – weil die Teile ziemlich teuer (oder NML) sind und Lebensdauer sowie Betriebszuverlässigkeit nicht unbedingt den heutigen Anforderungen entsprechen“.
Manche Zeitgenossen gehen den einfachen Weg und ersetzen die automatische Steuerung durch „Handbetrieb“, indem wesentliche Bauteile der alten Anlage einfach ausgebaut und z.B. durch handbetätigte Steller ersetzt werden.
Das wollte ich allerdings auch nicht.
Daher habe ich mich nach etwas Recherche auch gegen die aufwendige und nicht unbedingt erfolgversprechende Sanierung der Klimaautomatik im Originalzustand entschieden (das „Regulierventil“ ist NML und hat zuvor knapp 1.200 EUR gekostet; der ebenfalls oft defekte Leistungsverstärker lag bei ca. 450 EUR). Stattdessen habe ich bei Hamilton ein „Electronic Upgrade Kit for Mercedes Climate Control Servo“ geordert, welches im Internet bereits einige positive Referenzen hat (so z.B. hier bei Motor-Talk und hier im Sternzeit-Forum).
2022-02-09: Bestellung des „Upgrade Kit“
Die Bestellung bei „Hamilton Motor Company“ lief problemlos ab; Bezahlung per PayPal schlug allerdings aufgrund eines API-Fehlers auf deren Webseite fehl, so dass ich eine Zahlung per Kreditkarte vornehmen musste (was am Folgetag zu einer Rückfrage seitens der Kartenfirma führte … sehr gut, man hatte Betrugsverdacht geschöpft!).
2022-02-17: Lieferung per UPS erfolgt innerhalb einer guten Woche.




Allerdings habe ich bei Wind und Regen sowie Temperaturen im einstelligen Bereich derzeit keine Lust, mich an den Einbau zu machen … das kann also noch ein paar Tage dauern.
Einstweilen beschäftige ich mich schonmal mit der Installationsanleitung sowie dem dazugehörigen Video.
Updates folgen.
(zurück zum Golden Guzzler)