Ich hatte noch nicht festgehalten, dass der Guzzler interessanterweise nicht über die bei Mercedes seinerzeit üblichen Radschrauben (M12 x 1,5) verfügt, sondern wohl von irgendwem mal auf Stehbolzen / Radbolzen umgerüstet worden ist … das ist eine Technik, die bei LKW, Gelände- und Motorsportfahrzeugen vielleicht gewisse Vorteile hat, aber hier erkenne ich den Sinn ehrlicherweise nicht wirklich.
Das hat mir aber keine Ruhe gelassen, und so habe ich den heutigen Besuch in der „Klinik“ genutzt, einmal einen näheren Blick auf die Radmuttern zu werfen.
Heiliger Strohsack, diese Idioten!
Die vorhandenen DB-Alufelgen (126 400 21 02) haben Schraubenauflageflächen in Kugelform, Radius 12 mm.
Die vorhandenen Muttern, die irgendein EinKeinProfi nachgerüstet hat, sind aber solche in M12 x 1,5 mit Kegelsitz.
⚠️ Das ist lebensgefährlich, weil damit der Kontakt zwischen Felge und Radbolzen nicht mehr auf einem Kugelsegment stattfindet, sondern nur mehr linienförmig.⚠️
Und auch die aufgezogene Bereifung gibt Anlass zu Kritik, denn angesichts einer in der Papieren eingetragenen Vmax von 215 km/h (auch wenn die niemals gefahren wird) ist die Verwendung von Reifen 205/70R14H nicht zulässig – da gehören welche mit Geschwindigkeitsklasse „V“ drauf (und die sind in diesem Format richtig teuer).
Klar, fahren kann man auch mit „H“ … aber das könnte bei der nächsten HU problematisch werden.
Ich frage mich gerade ernsthaft, wie diese Installation eine Zulassung nach §§21 und 23 hat bekommen können.
Nun gibt es zwei Optionen … entweder, ich besorge passende Radmuttern mit Kugelbund R12, oder die Stehbolzen müssen wieder raus und stattdessen werden die im Original verwendeten Radschrauben nachgekauft.
Im Zusammenhang mit der Bereifungsfrage erweitert sich die Überlegung: natürlich könnte ich anstelle der 14″-Fuchs-Barockfelgen auch einen vorhandenen Satz 15″-Gullideckel vom W126 aufziehen; die Reifen dafür sind preiswert und gut erhältlich, und eine Freigabe von DB gibt es auch. Allerdings verändert das die Optik des Fahrzeuges doch erheblich, und für die Gullydeckel sind Originalschrauben nicht mehr neu erhältlich.
Hmmm.
Korrosion in den Lampentöpfen links rechts wir machen uns nackig Stehbolzen M12 x 1,5, Fuchs-Barockfelge mit Kugelauflage
(zurück zum Golden Guzzler)