Ich hatte es ja schon einigem in verschiedenen Zusammenhängen erwähnt: seit der zu Jahresbeginn erfolgten Umstellung unseres vormaligen DSL-16+-Zuganges auf VDSL 100 ist die Internetverbindung nicht immer so ganz stabil. Insbesondere in den Abendstunden haben wir fallweise Abbrüche und Resync im Abstand weniger Minuten, einfach lästig.
Nach langer Ursachenforschung:
- DLAN-Adapter schuldig? –> Nein, auch ohne gibt es Störungen
- WLAN-Sender schuldig? –> Nein, auch bei großem Abstand treten Abbrüche auf
- Nutzer schuldig? –> Nein, Abbrüche auch, wenn tagelang niemand zuhause ist – das Protokoll ist eindeutig
- …
bleiben nur drei Möglichkeiten, von denen zwei ausserhalb meiner Einflussmöglichkeiten liegen:
- das Problem liegt tatsächlich bei der Telekom
- die Ursache findet sich in der Verkabelung des Hausanschlusses (also zwischen Telekom-DSLAM und meiner Amts-Steckdose): dann habe ich ein echtes Problem, denn in Mehrfamilienhäusern ist das Gemeinschaftseigentum und kaum zu ändern
- das Problem liegt an der alten Fritz!Box 7390 – das könnte tatsächlich sein, denn im Internet finden sich immer wieder solche Hinweise
Was also tun? Die 7390 gegen was Moderneres ersetzen, möglicherweise ein Kauf, der nichts bringt? Nachdem die 7390 bei AVM ohnehin das Ende des Supportzeitraumes erreicht hat, läge eine Neuanschaffung nahe – allerdings kostet eine 7590 immer noch deutlich über EUR 200,-
Dummerweise bietet AVM ja auch keinen Hochleistungsrouter ohne WLAN und ohne integrierten Switch mehr an (das AVM-WLAN verwende ich ja schon lange nicht mehr, nachdem ich mit UniFi beste Erfahrungen gemacht habe, und auf den Switch kann ich gerne verzichten …).
Miete? In der Tat kann man auf Nachfrage sogar eine 7590 bei der Telekom mieten, Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, Monatspreis knapp 8 EUR – damit habe ich nach zwei Jahren nahezu den Kaufpreis bezahlt, aber das Gerät gehört mir dann ja immer noch nicht. Der Vorteil wäre, dass im Störungsfalle ein einziger Ansprechpartner zuständig ist. Ich würde das ja machen, aber … vergleichsweise zu teuer, denn bei routermiete.de ist eine AVM Fritz!Box bei 24 Monaten Vertragslaufzeit für knapp 3 EUR im Monat zu bekommen. Wow. Auf der Webseite wird zwar nur die veraltete 7490 angepriesen, aber nach einem schnellen eMail-Wechsel mit dem sehr freundlichen Support ist klar, dass dieselben Konditionen auch für die 7590 gelten, die demnächst offiziell ausgerollt werden soll. Super. Ich bestelle – und nach knapp 48 Stunden wird eine funkelnagelneue AVM 7590SL geliefert.
BTW – weiss jemand, was die Buchstaben „SL“ in der Typenbezeichnung bedeuten?
Die Box anzuschließen, wäre in einer Standardkonfiguration einfach – mit meinen diversen VoIP-, VPN- und DECT-Einstellungen bin ich jedoch zwei oder drei Stunden beschäftigt.
Mal sehen, ob das Internet jetzt immer noch wackelt. Die DSL-Statusanzeige der Fritz-Box verspricht im Vergleich zur 7390 jetzt sogar noch eine etwas höhere Geschwindigkeit … mit der 7390 habe ich hier maximal 102 MBit im Downstream gesehen.
Ich bleibe dran.
Bislang kann ich gerade die Abwicklung bei routermiete.de jedoch nur empfehlen. Aber ob VDSL jetzt stabiler wird??
Man sollte den Tag zwar nicht vor dem Abend loben, aber bisher scheint es, als hätten wir die Stabilität des VDSL-Zuganges deutlich erhöht. Seit 14 Tagen ohne Unterbrechung online, kein Gewackel, keine Ausfälle … hoffentlich bleibt das so.
LikeLike
So, Nachtrag … die zweijährige Vertragslaufzeit neigt sich dem Ende entgegen, und auf meine Frage, wie es denn nun weitergeht, kam auch schnell eine Antwort vom Support. Die vorhandene FB 7590 kann ich nicht dauerhaft übernehmen (also z.B. abkaufen), aber wenn ich nicht kündige, verlängert sich das Mietverhältnis ohne Austausch der Hardware (die ja einwandfrei funktioniert) um weitere 12 Monate – Monatspreis liegt jetzt bei immer noch erträglichen EUR 3,49.
Also, auf weitere 12 Monate.
LikeLike